1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Sport
  3. Lokalsport Fehmarn

Fehmarn: Wenn Santa kommt geritten ...

Erstellt:

Von: Lars Braesch

Kommentare

Fehmarn Reiten Weihnachtsreiten Dressurquadrille
Unter der Leitung von Julia Marrancone zeigte Fehmarns Reiternachwuchs eine Dressurquadrille beim Weihnachtsreiten des Fehmarnschen Ringreitervereins. © Lars Braesch

Der Fehmarnsche Ringreiterverein lud zum fröhlichen Weihnachtsreiten ein. Wie Reiten ohne Pferd geht, demonstrierte der RSV Landkirchen beim Hobby-Horsing.

Fehmarn – In der Reithalle im Grünen Weg herrschte weihnachtliche Stimmung. Der Fehmarnsche Ringreiterverein (FRRV) hatte zum traditionellen Weihnachtsreiten geladen. Der Tag begann mit einem kleinen Flohmarkt. Der Nachmittag startete mit einem Jump and Run. Dabei absolviert ein Reiter mit seinem Pferd einen Springparcours. Nach dem letzten Sprung absolviert dann ein Läufer den Parcours. Franziska Prange und Läuferin Karla Köhlbrandt sorgten hier für die schnellste Zeit. Auf Platz zwei kamen Lene Riessen und Läufer Jonas Lafrenz. Rang drei sicherten sich Greta Riessen und Antonius Marrancone.

Fehmarn Hobby-Horsing Steckenpferd
Die Hobby-Horsing-Sparte des RSV Landkirchen beim Einreiten. Reiten geht auch ohne Pferd. Mit Steckenpferden galt es, einen Parcours mit sieben Hindernissen zu bewältigen. © Lars Braesch

Das Gestüt Rüder aus Blieschendorf stellte den zahlreichen Zuschauern eine Springquadrille vor. Im Anschluss kamen Steckenpferde zum Einsatz, denn der RSV Landkirchen stellte dem Publikum Hobby-Horsing vor. Reiten ohne Pferd geht nicht? Und wie das geht, demonstrierte der RSV. Mit dem Steckenpferd werden die Bewegungsabläufe beim Springreiten oder in der Dressur nachgestellt.

Hobby-Horsing kommt aus Finnland

Hobby-Horsing kommt aus Finnland und ist dort Volkssport. Die Trendsportart erlangt immer mehr Popularität. Wie die echten Reiter mussten die Teilnehmerinnen den Parcours vor dem Wettkampf abgehen. Dann folgte das Einreiten im Schritt, Trab und Galopp. Jede Starterin wurde von Moderator Benjamin Boldt einzeln angekündigt.

Pferdename, Rasse und das Alter durften natürlich dabei nicht fehlen. „Wir sind froh, dass uns der FRRV eine Bühne gibt“, erklärte Benjamin Boldt, der das Hobby-Horsing in der Reithalle moderierte. 

Fehmarn Hobby-Horsing Springreiten Dressur
Beim Hobby-Horsing werden Bewegungsabläufe aus dem Springreiten oder der Dressur nachgestellt. © Lars Braesch

Sieben Hindernisse mussten absolviert werden. Auch hier siegte Franziska Prange. „Wir überlegen, Hobby-Horsing beim Fehmarn-Pferde-Festival ins Programm aufzunehmen“, erklärte FRRV-Vorsitzender Hinrich Köhlbrandt. 

Somit könnte vielleicht demnächst eine Landesmeisterschaft auf Fehmarn im Hobby-Horsing ausgetragen werden. 

Hobby-Horsing immer dienstags

Unter der Leitung von Doreen Hopp wird jeden Dienstag in der Zeit von 15 bis 16 Uhr in Landkirchen trainiert. Weitere Informationen zum Hobby-Horsing erteilt die Spartenleiterin unter 017621543717. 

Julia Marrancone stellte eine Dressurquadrille vor. Anschließend folgten zwei Schaubilder im Pas de Deux, eine Aufführung mit zwei Pferden. Dabei wurde das Schaubild selbst von den Reitern choreografiert. 

Bietergefecht um Weihnachtsbaum

Dann versteigerte der FRRV zwei Weihnachtsbäume zugunsten der Jugendabteilung. Das erste Exemplar ersteigerte Julia Marrancone aus Klausdorf für 20 Euro. Bei der zweiten Tanne entbrannte ein wahres Bietergefecht zwischen Karla und Kalle Köhl-
brandt aus Todendorf und Greta Riessen aus Klausdorf. Immer wieder gab es kurze Rücksprachen mit den Eltern. Für satte 85 Euro erhielt Greta Riessen den Zuschlag vom FRRV-Vorsitzenden Hinrich Köhlbrandt. Matthias Störtenbecker vom Hofladen in Burg hatte die Weihnachtsbäume gestiftet. 

Abschließend verteilte der Weihnachtsmann Geschenke an die Kinder in der Reithalle.

Auch interessant

Kommentare