- 0 Kommentare
- Weitere
Keine Auf- und Absteiger
Fußballsaison der Amateure wird annulliert
- vonPatrick Rahlfschließen
- Lars Braeschschließen
Der SHFV hat entschieden, den Punktspielbetrieb der Fußballamateure in der Saison 2020/21 in allen Spiel- und Altersklassen einzustellen.
- Saison 2020/21 wird in allen Alters- und Spielklassen annulliert.
- Für den „Derby-Cup“ anmelden.
- Entscheidung trifft auf Verständnis unter den Trainern.
Kiel – Das Präsidium des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) hat am Mittwochabend in einer außerordentlichen Sitzung entschieden, den Punktspielbetrieb der Saison 2020/21 in allen Spiel- und Altersklassen einzustellen und stattdessen einen „Derby-Cup“ als alternativen Wettbewerb ins Leben zu rufen. Der Wettbewerb mit stark regionalem Anstrich soll auf freiwilliger Basis starten, wenn die Verfügungslage das wettkampfmäßige Aufeinandertreffen verschiedener Mannschaften erlaubt. Auch individuelle Freundschaftsspiele außerhalb des neuen Wettbewerbs sind weiterhin möglich.
Klasseneinteilung soll für die kommende Saison übernommen werden
Die Saison 2020/21 wird dagegen in allen Alters- und Spielklassen annulliert. Auf- und Absteiger gibt es nicht, außer zu den Regionalligen. Alle Pokalwettbewerbe sollen nach Möglichkeit beendet werden. Für die kommende Saison soll die Klasseneinteilung übernommen werden.
Mannschaften können sich für den „Derby-Cup“ anmelden
Vereinsmannschaften, die sich für den „Derby-Cup“ anmelden, werden in Sechser-Gruppen mit anderen Mannschaften aus dem Gebiet ihres politischen Kreises eingeteilt. Geplant sind einerseits Gruppen, die sich aus Mannschaften der Verbandsspielklassen (Oberliga, Landesliga, Verbandsliga und Kreisligisten, die sich freiwillig melden) zusammensetzen, sowie andererseits Gruppen mit Mannschaften aus den Kreisligen und Kreisklassen. In einer einfachen Runde werden die Gruppensieger ermittelt. Die Gruppensieger zweier einander zugeordneter Staffeln spielen den regionalen Derby-Sieger aus.
Die Pandemie ist noch allgegenwärtig, das müssen wir hinnehmen.
„Die Entscheidung war so abzusehen. Der SHFV hatte ja bereits bei uns Oberligisten gefragt, und da war das Votum mit 16:2 für Abbruch sehr klar. Die Pandemie ist noch allgegenwärtig, das müssen wir hinnehmen. Wir werden uns auf den Pokal und den ‚Derby-Cup‘ vorbereiten“, erklärte OSV-Coach Florian Albrecht. Dazu will er seine Mannschaft mindestens einmal in der Woche zum Training bitten.
„Das ist die völlig logische Konsequenz“, kommentierte André Hack, Coach des Verbandsligisten TSV Gremersdorf, den Abbruch der Saison. Niemand könne sagen, wie sich die Corona-Pandemie weiterentwickeln werde. „Nun haben wir alle Klarheit und können hoffen, die neue Saison vernünftig durchzuziehen“, so der TSV-Coach weiter. Am Dienstag will das Trainergespann um Hack und Sven Puls sich mit Obmann Freddy Kohlscheen zusammensetzen und die Teilnahme am „Derby-Cup“ besprechen.
Es wäre unverantwortlich gewesen, die Saison auf Krampf fortzusetzen.
Auch Karsten Jark, Trainer des Kreisligisten SV Heringsdorf, bezeichnete die getroffene Entscheidung als alternativlos. „Es wäre unverantwortlich gewesen, die Saison auf Krampf fortzusetzen. Jetzt haben alle Vereine Planungssicherheit für die nächste Spielzeit.“