1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Sport
  3. Lokalsport Fehmarn

Gestiegene Energiekosten beim ESV Insel Fehmarn und beim FC Dänschendorf

Erstellt:

Von: Lars Braesch

Kommentare

Fehmarn ESV Insel Energiekosten
Beim ESV Insel Fehmarn ist der Gaspreis für 2023 um 27 Prozent gestiegen. ESV-Vorsitzender Werner Koop auf der vereinseigenen Kegelbahn. © Lars Braesch

Derzeit haben die Sportvereine mit gestiegenen Energiekosten zu tun. Die FT-Redaktion hörte sich mal um bei den Vereinen auf Fehmarn.

Fehmarn – Nach den Einschränkungen während der Coronapandemie müssen sich die Sportvereine nun mit gestiegenen Energiepreisen beschäftigen.

Bei unseren Schwimmhallen im Kreis ist es zurzeit ein großes Thema

Melanie Lindau, Geschäftsführerin des Kreissportverbandes Ostholstein

„Bei unseren Schwimmhallen im Kreis ist es zurzeit ein großes Thema“, erklärte Melanie Lindau, Geschäftsführerin des Kreissportverbandes Ostholstein (KSV). Die Wassertemperatur sei nach unten reguliert worden und die Duschen nur noch lauwarm. Ebenfalls ist die Geschäftsführerin Vorsitzende beim TSV Schönwalde. „Bei uns haben sich die Energiekosten verdoppelt“, bilanzierte Melanie Lindau. 

Mitte Dezember stellte das Land Schleswig-Holstein neun Millionen Euro für Sportvereine und Sportverbände, die durch die steigenden Energiepreise in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind, zur Verfügung (wir berichteten). Hierzu liegen dem KSV zwei Anfragen vor. „Es ist ein großes Antragsverfahren. Die wirtschaftliche Notlage muss nachgewiesen werden. Ist noch Geld auf dem Vereinskonto vorhanden, kommt der Verein für die Härtefallhilfen des Landes nicht infrage“, erläuterte Lindau. Seitdem 1. Januar können bis zum 31. Juli Anträge gestellt werden.  

Von unserem Gasanbieter haben wir eine Erhöhung von 27 Prozent erhalten

Werner Koop, Vorsitzender des ESV Insel Fehmarn

Die FT-Redaktion hörte sich einmal bei den hiesigen Sportvereinen um. „Von unserem Gasanbieter haben wir eine Erhöhung von 27 Prozent erhalten“, teilte Werner Koop, Vorsitzender des ESV Insel Fehmarn, mit. Bei Strom stehe die Erhöhung noch nicht fest. Mit beiden Energien fällt der ESV unter die Strom- und Gaspreisbremse. Dies hatte der Bund den rund 87000 Sportvereinen in Deutschland nach der Sportministerkonferenz im November 2022 zugesichert. 

Das Haus des Gastes in Dänschendorf bewirtschaftet der FC Dänschendorf. „Für unser großes Vereinsheim sind die Stromkosten explodiert. Die Nachzahlungen waren sehr hoch, dies konnten wir noch selbst stemmen. In Zukunft müssen wir gucken. Wir werden über eine Beitragserhöhung nachdenken müssen“, erklärte FCD-Vorsitzender Timo Barkow. Auch das Flutlicht müsse der FCD aus eigener Tasche bezahlen. 

Bislang haben wir noch keine Erhöhung bekommen

Ralph Schwennen, Vorsitzender des SV Fehmarn

Der SV Fehmarn und der RSV Landkirchen nutzen die städtischen Sportanlagen. „Bislang haben wir noch keine Erhöhung bekommen“, so SVF-Vorsitzender Ralph Schwennen. In den Sporthallen sei die Raumtemperatur sowie das Duschwasser herunter gedreht worden. Hallensport sei nur noch bis 22 Uhr erlaubt. „Dann geht das Licht aus, außer beim Tischtennis und Turnieren“, erklärte der SVF-Vorsitzende. Bekanntlich setzte die Politik mit großer Mehrheit 2017 die Hallennutzungsgebühren aus. 

„Bei uns haben die hohen Dieselpreise bei den Auswärtsfahrten etwas ins Kontor geschlagen“, erläuterte Florian Stolte, Vorstandssprecher beim RSV Landkirchen. 

Auch interessant

Kommentare