Heute wieder FT/HP-Cup

Nach zwei Jahren Pause durch die Coronapandemie wird heute ab 16 Uhr der 22. FT/HP-Cup in der Großsporthalle in Heiligenhafen ausgetragen.
- SV Neukirchen, SV Heringsdorf und TSV Westfehmarn nicht am Start.
- JSG Trainerlegenden komplettieren Teilnehmerfeld.
- TSV Gremersdorf will Titel verteidigen.
Fehmarn – Der FT/HP-Cup musste durch die Coronapandemie zwei Jahre lang pausieren. Heute steigt ab 16 Uhr in der Großsporthalle in Heiligenhafen (Sundweg 100) die 22. Auflage. Am Start sind fast alle Mannschaften, über die das Fehmarnsche Tageblatt und die Heiligenhafener Post regelmäßig berichten. Wie auch 2020 sagte der SV Neukirchen (B-Klasse) seine Teilnahme ab. Der SV Heringsdorf (A-Klasse) und der TSV Westfehmarn (B-Klasse) reagierten nicht auf die Einladung.
So schrumpfte das Teilnehmerfeld von zwölf Mannschaften auf neun zusammen. Dankenswerterweise komplettiert wieder eine Trainerauswahl der SG JSG Fehmarn/SV Großenbrode das Teilnehmerfeld. In diesem Jahr wurden die Teilnehmer auf zwei Gruppen gelost. Über Kreuz wird dann das Halbfinale gespielt, das Viertelfinale entfällt komplett. Der dritte Platz wird wie immer per Neunmeterschießen ermittelt. Als Schiedsrichter stehen zur Verfügung Alexander Hahn, Marek Borkowski (beide TSV Lensahn) und Ronny Perkuhn (SV Großenbrode).
Erste Wintertransfers vermeldet
Titelverteidiger ist der TSV Gremersdorf. Der Kreisligist darf als Ausrichter alle Einnahmen aus dem 22. FT/HP-Cup einstreichen. Zusätzlich gibt es von den Heimatzeitungen einen Turnierzuschuss von 150 Euro. Der TSV Gremersdorf bestreitet in der Gruppe A das Eröffnungsspiel gegen den TSV Heiligenhafen (B-Klasse). Der amtierende Cupsieger kann mit Torwart Fabian Mandt und René Klein zwei Rückkehrer präsentieren. Beide kehren vom OSV zurück. Sie sollen Mitte März spielberechtigt sein. Für das Turnier der Heimatzeitungen hat TSV-Coach Olaf „Ü“ Schlüter beide nicht nominiert. Schlüter setzt auf seine Spieler aus der Hinrunde.
„Wir haben eine schöne Gruppe erwischt. In der Halle kann jeder jeden schlagen“, so der TSV-Coach. Der Modus mit drei Mannschaften in der Gruppe hält Schlüter für spannender. Bekanntlich wurde 2020 der Modus auf Wunsch der Vereine modifiziert. Von vier Gruppen à drei Mannschaften wurde auf drei Gruppen à vier Mannschaften gewechselt, um jedem Team mindestens ein Spiel mehr zu garantieren. Zum Glück seien die Gremersdorfer der SG Insel Fehmarn in der Gruppenphase aus dem Weg gegangen.
Beim TSV Heiligenhafen ist Spieltrainer Daniel Senger enttäuscht. Mit Philip Urich ist der beste Torschütze der Warderstädter (elf Tore von 29) ausgerechnet zum Erzrivalen SV Großenbrode gewechselt. „Den Wechsel ohne Ablöse kann hier keiner nachvollziehen“, meint Senger. Der Vater von Philip Urich, Maik Urich, ist bekanntlich Fußballobmann bei den Warderstädtern. So bekommt der Wechsel noch ein besonderes Geschmäckle. Ebenfalls treffen beide Teams in der Gruppe A aufeinander. Mit Manuel Wied präsentiert Heiligenhafen ebenfalls einen Rückkehrer. Wied kehrt vom Oldenburger SV II zurück. Senger stehen für den FT/HP-Cup neun Spieler zur Verfügung. „Das ist nicht so prall. Unsere Erwartungen sind nicht so hoch“, so der Spielertrainer.
Kurioserweise sind in die Gruppe A nur Mannschaften vom Festland gelost worden.
Die SpVgg. Putlos (Kreisliga) geht nicht mit dem stärksten Kader in das Turnier der Heimatzeitungen. „Wir müssen noch einige Wehwehchen aus der Hinrunde auskurieren und wollen neue Verletzungen unbedingt vermeiden“, erklärte Putlos Co-Trainer Jens Martens. Die Spielvereinigung konnte Lars Jürgensen vom direkten Abstiegskonkurrenten SC Cismar loseisen. Jürgensen habe jedoch bislang keine Freigabe. Der Klassenerhalt habe für das Team von der altehrwürdigen Dannauer Strandstraße Priorität. Aus beruflichen Gründen hat Virab Oganesjan den Verein verlassen und sich Molfsee II angeschlossen. „Wir wollen ein gutes Bild abgeben und positive Werbung für den Verein machen“, kündigte Martens an.
Der SV Göhl (A-Klasse) möchte ein gutes Turnier spielen und Spaß haben. „Wir kommen mit Spielern, die gerne Halle spielen möchten“, ließ Trainer Michael „Kalle“ Burmeister durchblicken. Abgänge gibt es beim A-Klassenvertreter keine. Vom Nachbarn SV Heringsdorf ist Torwart Rico Stricker nach Göhl gewechselt.
Der SV Großenbrode (B-Klasse) komplettiert die Gruppe A. „Halle ist immer tagesformabhängig. Das Wichtigste ist, dass alle fit bleiben und sich keiner verletzt“, blickt SVG-Coach Peter Thomm voraus. „Sportlich hilft uns Philip Urich weiter“, sagte Thomm über seinen Neuzugang vom TSV Heiligenhafen.
Das Auftaktspiel in der Gruppe B bestreiten die SG Insel Fehmarn und die JSG Trainerlegenden.
Trainerdebüt von Fabian Unger
Bei SG gibt Fabian Unger sein Trainerdebüt. Bekanntlich hat Unger aus gesundheitlichen Gründen Siggi Mattheus abgelöst (wir berichteten). „Wir sind noch einmal in die Halle gegangen, um uns auf den FT/HP-Cup einzustimmen“, berichtete der SG-Coach. Dabei habe Unger sein Team finden können. Phil Jürgens ist krank und muss beim Turnier passen. Neuzu- oder Abgänge habe die SG nicht zu verzeichnen.
„Bei uns läuft es“, freut sich Sebastian Wagener, Vorsitzender der JSG Fehmarn, auf das Turnier. Unter der Leitung von Erfolgscoach Thorsten Langhoff (Pokalsieger mit der Ü-32 der SG Insel Fehmarn) wurden die JSG Trainerlegenden zusammengestellt. „Der Altersdurchschnitt ist bei uns in diesem Jahr ein bisschen älter“, teilte der JSG-Vorsitzende mit. Erfahrung zahle sich in der Halle aus. JSG-Torwarttrainer Benedikt Meyer wird bei den Trainerlegenden im Tor stehen.
Fabian Unger und Daniel Ackermann würden im Interessenkonflikt stehen. „Wir wollen die SG I und die SG II ein bisschen ärgern“, gibt Wagener die Marschroute vor.
Der Oldenburger SV II (Kreisliga) geht mit einer reinen Zweiten an den Start. Mit Nader Jafari hat der Rekordsieger (fünf Siege beim FT/HP-Cup) einen Abgang zu beklagen. Jafari will künftig für den TSV Lensahn auflaufen. „Ich bin kein Freund von Wechseln in der Winterpause“, zeigte OSV II-Coach Jens Theuerkauf wenig Verständnis für den Wechsel. Während des Cups müsse sich seine Mannschaft einspielen. Die Gruppenauslosung findet Theuerkauf unglücklich. Man hätte die SG I und SG II als Gruppenköpfe setzen können.
„Der FT/HP-Cup ist mit Tradition verbunden. Es ist ein guter Einstieg in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte“, sagte Daniel Ackermann, Coach der SG Insel Fehmarn II (A-Klasse). Sein Ziel ist das Halbfinale. Mit Fiete Gerber freut sich Ackermann über einen Neuzugang im defensiven Bereich. Abgänge gibt es bei der Kreisligareserve keine.
Ebenfalls in der Gruppe B geht die SG Insel Fehmarn IV (C-Klasse) an den Start. „Wir haben einen guten Kader und wollen nicht um die goldene Ananas spielen“, erklärte SG IV-Obmann Christopher Bluhm.
Der Spielplan
Alle Spiele und Anstoßzeiten für das Hallenfußballturnier in der Heiligenhafener Großsporthalle im Überblick:
Vorrunde: 16 Uhr, TSV Gremersdorf – TSV Heiligenhafen (Gruppe A), 16.14 Uhr, SG Insel Fehmarn – JSG Trainerlegenden (Gruppe B), 16.28 Uhr, SpVgg. Putlos – SV Göhl (Gruppe A), 16.42 Uhr, SG Insel Fehmarn II – Oldenburger SV II (Gruppe B), 16.56 Uhr, SV Großenbrode – TSV Gremersdorf (Gruppe A), 17.10 Uhr SG Insel Fehmarn IV – SG Insel Fehmarn (Gruppe B), 17.24 Uhr, SV Göhl – TSV Heiligenhafen (Gruppe A), 17.38 Uhr, Oldenburger SV II – JSG Trainerlegenden (Gruppe B), 17.52 Uhr, SV Großenbrode – SpVgg. Putlos (Gruppe A), 18.06 Uhr, SG Insel Fehmarn IV – SG Insel Fehmarn II (Gruppe B), 18.20 Uhr, SV Göhl – TSV Gremersdorf (Gruppe A), 18.34 Uhr, Oldenburger SV II – SG Insel Fehmarn (Gruppe B), 18.48 Uhr, TSV Heiligenhafen – SV Großenbrode (Gruppe A), 19.02 Uhr, JSG Trainerlegenden – SG Insel Fehmarn IV (Gruppe B), 19.16 Uhr, TSV Gremersdorf – SpVgg. Putlos (Gruppe A), 19.30 Uhr, SG Insel Fehmarn – SG Insel Fehmarn II (Gruppe B), 19.44 Uhr, SV Großenbrode – SV Göhl (Gruppe A), 19.58 Uhr, SG Insel Fehmarn IV – Oldenburger SV II (Gruppe B), 20.12 Uhr, SpVgg. Putlos – TSV Heiligenhafen (Gruppe A), 20.26 Uhr, SG Insel Fehmarn II – JSG Trainerlegenden (Gruppe B).
Halbfinale: 20.40 Uhr, Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B (Spiel 21), 20.54 Uhr, Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A (Spiel 22).
Neunmeterschießen um Platz drei: 21.08 Uhr, Verlierer Spiel 21 – Verlierer Spiel 22.
Finale: 21.22 Uhr, Sieger Spiel 21 – Sieger Spiel 22
Alle Sieger im Überblick
99/00: TSV Heiligenhafen
00/01: Oldenburger SV II
01/02: SV Fehmarn
02/03: SV Großenbrode
03/04: RSV Landkirchen
04/05: SV Heringsdorf
05/06: TSV Heiligenhafen
06/07: SV Neukirchen
07/08: SV Heringsdorf
08/09: SV Heringsdorf
09/10: SV Heringsdorf
10/11: RSV Landkirchen
11/12: TSV Gremersdorf
12/13: Oldenburger SV II
13/14: Oldenburger SV II
14/15: Oldenburger SV II
15/16: Oldenburger SV II
16/17: TSV Heiligenhafen
17/18: SG Göhl/Heringsdorf
18/19: SG Insel Fehmarn
19/20: TSV Gremersdorf
20/21: kein Turnier
21/22: kein Turnier
22/23: ?