1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Sport
  3. Lokalsport Fehmarn

JSG Fehmarn lud zum Kinderfestival: Neue Spielformen ab 2024

Erstellt:

Von: Lars Braesch

Kommentare

Fehmarn Kinderfestival Spielformen Kinderfußball
Das Kinderfestival der JSG Fehmarn am Sonntag bot einen Vorgeschmack auf die neuen Spielformen im Kinderfußball, die ab 2024 Pflicht sind. © Lars Braesch

Die JSG Fehmarn lud zum Kinderfestival ein. Das Festival bot einen Vorgeschmack auf die neuen Spielformen im Kinderfußball ab 2024.

Fehmarn – 90 Kinder waren am Sonntag zu Gast beim Kinderfestival der JSG Fehmarn. Die F- und E-Junioren hatten viel Spaß. Im Kinderfußball werden ab 2024 deutschlandweit neue verpflichtende Spielformen eingeführt. Bei den G-Junioren soll zwei gegen zwei oder drei gegen drei auf vier Minitore gespielt werden. Bei den F-Junioren soll drei gegen drei oder fünf gegen fünf mit Torwart gespielt werden. Die E-Junioren spielen zurzeit sieben gegen sieben mit Torwart auf Kleinfeldtore. Hier soll es ab 2024 auch ein fünf gegen fünf möglich sein. 

Durch die neuen Spielformen erhalten auch schwächere Spieler die gleiche Spielzeit, da nach jedem Tor nach einem festen Rotationsprinzip rotiert werden soll. Dadurch erhalten die Kinder mehr Dribblings, mehr Ballkontakte und mehr individuelle Erfolgserlebnisse. Wie auf dem Bolzplatz entscheiden die Kinder bei Fouls selbst. Ebenfalls findet kein Coaching durch die Trainer statt. Bei den F-Junioren bietet der Kreisfußballverband Ostholstein die neue Spielform als Hybridmodell an. Dabei wird gleichzeitig drei gegen drei auf Minitore gespielt und fünf gegen fünf mit Torwart auf 5-Meter-Tore. 

Die Mannschaften der SG JSG Fehmarn/SV Großenbrode bestritten die folgenden Spiele: 

Heikendorfer SV II - A-Junioren 1:0 (1:0): Durch einen Heimrechttausch spielte die SG zum dritten Mal in Folge auswärts. „Wir haben völlig unglücklich und unverdient verloren. Auf uns lastet ein Fluch, da wir unsere Chancen einfach nicht nutzen“, kommentierte das SG-Trainergespann Ralf „Hänschen“ Albers und Daniel Ackermann die Partie. Das Siegtor schoss Janus Diergarten mit einem Distanzschuss aus 18 Metern in der 13. Spielminute. 

TSV Klausdorf – B-Juniorinnen 4:2 (3:0): Für den TSV erzielte Clara vom Stein drei Tore. Mit einem Neunmeter verkürzte Marie Ganser auf 1:3 (48.). Jill Liedtke traf zum 2:4-Endstand (80.). „Es wird immer besser“, freute sich SG-Coach Christian Altmann. Die B-Juniorinnen suchen Verstärkung. Alle fußballbegeisterten Mädchen der Jahrgänge 2006 bis 2009 können sich montags (17 bis 18.30 Uhr) und freitags (16.30 bis 18 Uhr) auf dem Kunstrasenplatz in Burg einfinden. „Wir freuen uns auf jedes neues Gesicht“, so Altmann. 

Team Probstei – C I 1:1 (1:0): Wie wichtig die Ball- annahme und das Kurzpassspiel ist, demonstrierten die Gastgeber im ersten Durchgang. Gerade im Mittelfeld sorgte das Team Probstei immer wieder für Überzahl. Somit war die Führung durch Emil Schütze vollkommen verdient (19.). In der zweiten Halbzeit zeigte die SG, was sie wirklich kann und dass sie hier noch etwas holen wollte. Dabei sprangen wirklich keine großen Chancen heraus. Mit einem Schuss aus 16 Metern traf Jeremy Kuhl zum 1:1-Endstand (69.). 

C II – TSV Heiligenhafen 1:0 (1:0): Im Derby feierte die C II im dritten Punktspiel den zweiten Sieg. Insgesamt ein sehr glückliches Ergebnis. In der ersten Halbzeit dominierte die SG das Geschehen, kam jedoch nicht zu zwingenden Torabschlüssen. Nach einem Foulspiel an Mathis Rahlf zeigte der gute Schiedsrichter Thies Markmann auf den Punkt. Den Elfmeter verwandelte Mathis Rahlf selbst zum 1:0 (14.). Die zweite Halbzeit stand ganz im Zeichen der Gäste. Heiligenhafen drückte mehr und mehr auf den Ausgleich und kam zu Chancen, nur Bo Unger im Tor konnte dies durch mehrere Paraden verhindern. 

D I – TSV Neustadt 7:2 (3:0): In ihrem ersten   Kreispokalspiel behielt die JSG völlig verdient die Oberhand. Das 1:0 markierte Marie Ganser mit einem platziert geschossenen Strafstoß, nachdem Jason Kuhl im Strafraum nur mit einem Foul zu stoppen war (12.). Das 2:0 erzielte dann Jason Kuhl selbst, indem er einen Handneunmeter versenkte (27.).  Das 3:0 fiel endlich mal aus dem Spiel heraus, wo ebenfalls wieder Jason Kuhl zur Stelle war (30.). Nach dem Wiederanpfiff kam die Zeit von Enrico Fuhr, der sich für einen lupenreinen Hattrick verantwortlich zeigte (32., 34., 44.) Jannis Babel erzielte den Anschlusstreffer für Neustadt (54.), ehe Lee Bourbon den alten Abstand zum 7:1 wieder herstellte (59.). Mit dem Schlusspfiff betrieb Cedrik Behla noch einmal Ergebniskosmetik. Im Viertelfinale trifft die D I am 21. September (Mittwoch) gegen die JSG Ostholstein/Riepsdorf an. 

Sereetzer SV - D I 2:6 (1:3): Der Gast konnte nicht an die Leistung vom Mittwoch aus dem Kreispokal anknüpfen, jedoch die drei Punkte mitnehmen. Tore: Jason Kuhl (2), Lee Borbon, Tjorven Almes, Jacob Witt und Enrico Fuhr.

D II – TSV Heiligenhafen 1:1 (0:1): Im Derby kam der Gast in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 0:1. Theo Weetendorf rettete mit dem 1:1 in der Schlussminute einen Punkt für die JSG/SVG. 

E I – TSV Ratekau 0:9 (0:4): Die Mannschaft von Trainer Helge Maxe hatte dem Gast außer Kampfgeist nichts entgegenzusetzen.

MTV Ahrensbök II – E II 5:2 (1:2): Nach einigen guten Chancen auf beiden Seiten führte eine F-Junioren-Co-Produktion zur Gästeführung: Per Ole Unger traf nach einem kurzen Eckball von Peer Martin Specht. Durch einen schnellen Konter über einen großen MTV-Spieler des alten Jahrgangs fiel das 1:1.  Der junge Jahrgang aus dem Kreisnorden ließ sich vom Ausgleich nicht aus dem Tritt bringen. Elias Ramzi traf zum 2:1. Wieder war Peer Martin Specht der Vorlagengeber.  Im weiteren Verlauf konnte sich Keeper Michel Deneke vielfach mit Glanzparaden auszeichnen, Die Kräfte der JSG schwanden zusehends und damit ging auch die Ordnung, Übersicht und Konzentration mehr und mehr verloren.

Auch interessant

Kommentare