1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Sport
  3. Lokalsport Fehmarn

SVG II legt Protest ein

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Youngster Andreas Lüthje (am Ball) schoss gegen die BSG Eutin II ein Tor. Der SV Fehmarn II siegte souverän mit 6:2 auf Kunstrasen und verschaffte sich Luft auf die Abstiegsränge. ·
Youngster Andreas Lüthje (am Ball) schoss gegen die BSG Eutin II ein Tor. Der SV Fehmarn II siegte souverän mit 6:2 auf Kunstrasen und verschaffte sich Luft auf die Abstiegsränge. · © Foto: Lars Braesch

Fehmarn - FEHMARN · Der TSV Westfehmarn hat das Spitzenspiel in der B-Klasse gegen den Tabellenführer TSV Ratekau II mit 0:2 (0:0) verloren.

In dem Spiel auf Augenhöhe waren die Gäste besser organisiert als die Gastgeber. West versiebte einige gute Einschussmöglichkeiten, was sich im zweiten Durchgang durch Jan Thomas Henke in der 46. Spielminute rächen sollte. Niklas Oelfke machte mit dem 0:2 alles klar für den Spitzenreiter (80.). Durch die Niederlage musste der TSV Westfehmarn ein wenig auf den Tabellenführer abreißen lassen. Allerdings haben die Petersdorfer ein Spiel weniger bestritten als das Spitzenduo Ratekau II und der SV Schashagen-Pelzerhaken.

„Der Ratekauer Sieg geht in Ordnung“, resümierte West-Obmann Meinhard von Marnitz nach dem Spiel.

West: M. Brandt – Bittner – S. Kähler, Prüss – Preuss, Landenberg, Stoltenberg, M. Feldsien, Bloch –  Claussen-Mackeprang, Slowy. Eingew.: Wagner, Lahn. Beste Spieler: keiner. Schiedsrichter: Dannewitz (SpVgg Putlos), befriedigend. Tore: 0:1 (46.) Henke, 0:2 (80.) N. Oelfke.

Beim Vizemeister TSV Malente kam der RSV Landkirchen II zu einem 5:1 (1:0)-Erfolg. Mit einem satten Schuss aus 20 Metern erzielte RSV II-Kapitän Sebastian Wagner das 1:0 (41.). Nach dem Pausentee wurde RSV II-Verteidiger Dennis Kenzler von einem Stürmer der Platzherren angeschossen, sodass Kenzler die Kugel nur noch in den eigenen Kasten abfälschen konnte (55.). Die Freude über das 1:1 währte nicht lange beim TSV, denn Joker Andi Bruhn schoss das 2:1 (62.). Anschließend erhöhte Christian Höft mit einem Schuss aus 18 Metern auf 3:1 (66.). Auch der zweite Joker beim RSV II stach. Jan-Ludwig Lafrenz traf mit einem langen Heber über TSV II-Keeper Dennis Werner hinweg zum 4:1 (69.). Sein Eigentor wieder ausmerzen konnte Kenzler, der den 5:1-Endstand besorgte (73.).

RSV II: Steffen – J. Nissen, Unger, A. Scheef, Kenzler – Ti. Möller, Wagner, Höft, Jäckisch – B. Scheef, Müller. Eingew.: Bruhn, Lafrenz. Beste Spieler: geschl. Mannschaftsleistung. Schiedsrichter: Müller (SV Schashagen-Pelzerhaken), mittelmäßig. Tore: 0:1 (41.) Wagner, 1:1 (55./ET) Kenzler, 1:2 (62.) Bruhn, 1:3 (66.) Höft, 1:4 (69.) Lafrenz, 1:5 (73.) Kenzler.

SVF II verschafft sich

Luft nach unten

Der SV Fehmarn II siegte mit 6:2 (0:0) bei der BSG Eutin II. Mit dem Sieg verschaffte sich die Burger Reserve etwas Luft zu den Abstiegsrängen. Überragender Akteur bei der Burger Reserve war Danny Schöning. Er knipste einmal und steuerte vier Vorlagen zum Erfolg bei. Im ersten Abschnitt entwickelte sich ein ziemlich zähes Spiel auf dem Eutiner Kunstrasen im Fritz-Latendorf-Stadion. Der SVF II verbuchte mehr Ballbesitz, doch die Gastgeber hatten die besseren Torchancen. SVF II-Torwart Christopher Bluhm konnte die Eutiner Chancen glänzend vereiteln (18., 33.). Er stoppte zweimal einen allein auf sich zulaufenden Eutiner. Nach dem Pausentee machte der SVF II viel Druck und konnte durch Virab Oganesjan den Führungstreffer erzielen. Nach einem Eckball gelang der BSG II das 1:1 (51.). Der Ausgleich beeindruckte den SVF II absolut nicht. Durch tolle Kombinationen kam Oganesjan zu einem Doppelpack (55., 60.). Andreas Lüthje traf zum 4:1 (75.). Per Kopf nach einem Eckball von Schöning war Viktor Katona zum 5:1 erfolgreich (82.). Schöning krönte seine Leistung mit dem Treffer zum 6:2 (88.). Die Hausherren betrieben zwischenzeitlich nach einem Konter noch einmal Ergebniskosmetik. „Ich bin sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie wir in den letzten Spielen aufgetreten sind. Wenn wir diese Disziplin weiter beibehalten können, werden wir womöglich bald die unteren Regionen verlassen können“, so SVF II-Coach Martin „Mambo“ Bak. Es war der vierte Saisonsieg für den SVF II, der auf Platz elf rangiert.

SVF II: Bluhm – Anders – Deffke, Zilius – Grewe, Bank, N. Hinz, Schöning, Januzi – Lüthje, Oganesjan. Eingew.: Sardi, Herms, Katona. Beste Spieler: Schöning, Deffke, Oganesjan. Schiedsrichter: Hagen (SC Cismar), sehr gut. Tore: 0:1 (46.) Oganesjan, 1:1 (51.), 1:2 (55.) Oganesjan, 1:3 (60.) Oganesjan, 1:4 (60.) Lüthje, 1:5 (75.) Katona, 2:6 (85.). 2:6 (88.) Schöning.

Der SV Großenbrode II unterlag in der C-Klasse mit 1:2 (1:0) bei der SG Gnissau/Böbs. Nach dem Spiel legte der SVG II Protest gegen die Wertung ein, da die Gastgeber einen nicht spielberechtigten A-Juniorenspieler eingesetzt haben sollen. Der Protest werde auch schon bearbeitet und das Spiel vermutlich mit 2:0 für die Großenbroder Reserve gewertet. Den Ehrentreffer erzielte Eike Doyen (75.).

Nach vierwöchiger Spielpause siegte der FC Dän-schendorf in der D-Klasse hochverdient mit 7:3 (2:2) beim SV Göhl II. Dabei legte der FCD einen Blitzstart durch Manuel Evers hin (4.). Evers wurde im Strafraum gefoult, den Foulelfmeter versenkte er zum 2:0 (22.). Die Dänschendorfer ließen eine Vielzahl von Torchancen aus, sodass Göhl ebenfalls per Elfmeter zum Anschluss kam und noch vor der Pause den Ausgleich schoss. Göhl II machte im zweiten Abschnitt weiter Druck und ging erstmalig in Führung (53.). Der FCD riss sich zusammen, stellte Dennis Barkow ins Mittelfeld und wieder durch Evers fiel das 3:3 (65.). Rene Bausch markierte nach Vorlage von Sönke Alberte das 4:3 (67.).

Hattrick durch

Dennis Barkow

Mit einem lupenreinen Hattrick (78., 80., 86.) war Dennis Barkow der gefeierte Held des FCD.

Der RSV Landkirchen III verlor zu Hause gegen den Griebeler SV II mit 0:4 (0:4). Beim Debüt von Andreas Dose an der Seitenlinie verschliefen die Gastgeber die erste halbe Stunde, in der die Festländer die vier Tore schießen konnten. Nach dem Seitenwechsel probierte es der RSV III mit mehr Laufbereitschaft und Einsatz. Sogar eine Überzahl (ab der 60.) konnten die Gastgeber nicht zur Ergebniskosmetik nutzen. · lb

Auch interessant

Kommentare