Überraschungssieg bei den 9. Fehmarn Northern Open in Burgstaaken

Zwei internationale Pétanque-Turniere veranstalteten die Boulefreunde Fehmarn. Es gab einen Überraschungssieg am Sonnabend. Die Ergebnisse:
- 13:9-Sieg im Finale für Michael Schöttler und Sam Samuel.
- Tripletten-Sieger holen 1:10-Rückstand im Halbfinale auf.
- 1000 Euro Siegprämie für die Sieger.
Fehmarn – Von den 9. Fehmarn Northern Open (wir berichteten) sind die Ergebnisse nachzutragen. Einen Überraschungssieg gab es am Sonnabend beim Doublette-Turnier (zwei gegen zwei). Michael Schöttler (Bielefeld) bezwang gemeinsam mit Sam Samuel (Ibbenbüren) das Lübecker Duo Oscar Hodonou und Honoré Balie im Finale mit 13:9. Hodonou/Balie vom Lübecker BC waren als Favoriten in das Turnier gestartet. Martina Theil (ABC Hamburg) mit Rüdiger Loth (Heide) und Thomas Müller mit Frederick Baumann (Lübeck) teilten sich den dritten Platz. 1000 Euro Siegprämie strichen Schöttler/Samuel ein.
Loth schaffte es am Sonntag gemeinsam mit Mathias Lafrentz und Christian Schumann (beide ABC Hamburg) ins Triplette-Finale (drei gegen drei). Dort ging es gegen Nicole Graf, Rachid Bouchendouka (beide BC Konstanz) und Hacene Belkhamsa (CdB Lübeck). Es regnete beim Finale. Auf Anfrage von Bouchendouka wichen die Teams auf eine andere Bahn aus. Dort war es dank einiger Bäume etwas windgeschützter. Sobald es einem Team zu dunkel wurde, ging es wieder auf die beleuchtete Bahn. Graf/Bouchendouka/Belkhamsa legten gut vor. Dann beantragte Loth den Bahnwechsel. Mit 13:8 siegten Loth/Lafrentz/Schumann. Bereits im Halbfinale hatte das Siegertrio einen 1:10-Rückstand gegen die U-23-Nationalspieler Laura Caliebe, Celine Grauer und Gabriel Huber umgebogen. „Es war so sandig wie noch nie. Die Kugeln brechen beim Auftreffen den Sand. Durch den Regen hat sich der Boden wieder verfestigt und die Bahn wurde wieder schnell. Damit sind die jungen Nationalspieler nicht mit klargekommen“, erklärte Organisator Frank Niebuhr. Somit musste sich der Nachwuchs den dritten Platz mit Chintana Vongkhasum, Martin Windisch und Rainer Fritzsche (alle TV-Dauborn) teilen. Die Sieger im Triplette freuten sich ebenfalls über 1000 Euro Siegprämie.
An der Seite von Ilka Haase (Hamburg) wurde Hans Weilandt bester Fehmaraner. Im C-Turnier gab es einen geteilten fünften Platz. Im D-Turnier erreichte das fehmarnsche Triplette um Heike Pries, Ursula Zimmermann und Jochen Riedel einen geteilten dritten Platz.
Die weiteren Ergebnisse:
Doublette B: 1. Paul Matte (Sablaise, Frankreich)/Thomas Ajang (Kiel); 2. Anna Draca/Matts Linden (beide Quatre Boule, Schweden); 3. Mario Höbel/Rolf Knabenschuh (Kassel); 3. Silke Budde/Joao Anacleto (Lübeck).
C: 1. Hergen Tuna (Bardowick)/Paul Franke (Boizenburg); 2. Karen Bräutigam/René Rousseau (CDB Lübeck); 3. Robin Carstens (Heider RBU)/Jürgen Christ (NCP Kiel); 3. Manfred Pörschke/Lothar Erb (beide Düsseldorf).
D: 1. Eddi Röske-Weber/Jonas Hanf (Lübecker BC); 2. Karin König/Ralf Howe-König (beide BSB Steinfurt); 3. Frank Stuchlik/Max Stuchlik (beide Krähenwinkel); 3. Ronni Hansen/Claus Foged (beide Nordfalster, Dänemark).
Triplette B: 1. Mark Wildeboer/Chris Westphal/Reinhard Schwertfeger (alle Lübecker BC); 2. Christoph Müller/Anthony Caquelard/Malik Fass (alle Wittlich); 3. Sabine Stuchlik/Max Stuchlik/Frank Stuchlik (alle Krähenwinkel); 3. Insa Bonow/Waltraud Seidensticker/Tim Kubach (Hamburg).
C: 1. Petra Klitschke (Hannover)/Stefanie Wachendorf (Jever PC)/Nils Schön (Ibbenbüren); 2. Ellen Hagenlocher/Paul Wurst (beide Bönnigheim)/Lothar Erb (Kirtorf); 3. Gisela Sandow (Z88 Berlin)/Walter Sterz/Robert Heise (beide SGAA Hannover); 3. Julian Christ (Sb Leipzig)/Moritz Christ (St. Pauli)/Jürgen Christ (NCP Kiel).
D: 1. Andrea Gesing/Norbert Schmitz (beide Essen)/Fritz Ruge (Bremen); 2. Karen Bräutigam/Susanne Haselbauer/René Rousseau (alle CDB Lübeck); 3. Vroni Heinrich/Roger Aerni/Gerhard Heinrich (alle Heilbronn); 3. Heike Pries/Ursula Zimmermann/Jochen Riedel (alle Boulefreunde Fehmarn).