SpVgg. Putlos gewinnt den 22. FT/HP-Cup

Beim 22. FT/HP-Cup in Heiligenhafen ist die SpVgg. Putlos aus Dannau als Sieger hervorgegangen. Bereits in der Vorrunde schieden viele Favoriten aus dem Fußballturnier aus.
Heiligenhafen – Die SpVgg. Putlos hat am Sonnabend den 22. FT/HP-Cup gewonnen. Zum ersten Mal in der Turniergeschichte setzte sich das Team von der altehrwürdigen Dannauer Strandstraße durch. Im Finale bezwang die Spielvereinigung die SG Insel Fehmarn mit 2:0. Zunächst vergab Klaas Micheel eine sehr gute Einschussmöglichkeit für die SG. Auf der anderen Seite scheiterte Christopher Eggers an SG-Torhüter Maximilian Merkle. Benjamin Berger traf zur Führung. Mit einer starken Parade verhinderte SG-Keeper Merkle das 2:0 vom Putloser Neuzugang Lars Jürgensen. Auf Vorlage von Berger machte Eggers den Cupsieg perfekt. SpVgg-Spieler Daniel Friske erhielt 21 Sekunden vor Schluss eine Zeitstrafe. Es war insgesamt die Vierte im Turnier, sodass Alexander Hahn, Marek Borkowski (beide TSV Lensahn) und Ronny Perkuhn (SV Großenbrode) ganz ohne Rote Karte auskamen. Die SpVgg. feierte den Turniersieg bis in die frühen Morgenstunden.
Pokal auf Hochglanz poliert
SpVgg.-Kapitän Eric Krogoll konnte einen von Rune Jäkel mit Polierpaste auf Hochglanz polierten Pokal in Empfang nehmen. Auf der mit 316 zahlenden Zuschauern besetzten Tribüne schwenkte der Putlos-Block Fahnen.
„Ich freue mich, dass es ein ziemlich faires Turnier war, es waren gute Schiedsrichterleistungen zu sehen. Wir sind ohne Niederlage durchmarschiert. Im Finale haben wir auch gewonnen, nur ein Unentschieden auf der Wegstrecke. Wir sind rundum zufrieden und eine sehr sehr gute Mannschaftsleistung, die sehr geschlossen war“, bilanzierte SpVgg. -Coach Wolfgang Ruge.
Der FT/HP-Cup in Zahlen
Gruppe A
TSV Gremersdorf – TSV Heiligenhafen 4:0, SpVgg. Putlos – SV Göhl 1:0, SV Großenbrode – TSV Gremersdorf 3:2, SV Göhl – TSV Heiligenhafen 6:1, SV Großenbrode – SpVgg. Putlos 1:1, SV Göhl – TSV Gremersdorf 3:2, TSV Heiligenhafen – SV Großenbrode 0:1, TSV Gremersdorf – SpVgg Putlos 0:2, SV Großenbrode – SV Göhl 1:0, SpVgg. Putlos – TSV Heiligenhafen 3:1.
1. SpVgg. Putlos 7:2 10
2. SV Großenbrode 6:3 10
3. SV Göhl 9:5 6
4. TSV Gremersdorf 8:8 3
5. TSV Heiligenhafen 2:14 0
Gruppe B
SG Insel Fehmarn – JSG Trainerlegenden 0:0, SG Insel Fehmarn II – Oldenburger SV II 0:1, SG Insel Fehmarn IV – SG Insel Fehmarn 1:8, Oldenburger SV II – JSG Trainerlegenden 1:2, SG Insel Fehmarn IV – SG Insel Fehmarn II 1:5, Oldenburger SV II – SG Insel Fehmarn 0:2, JSG Trainerlegenden – SG Insel Fehmarn IV 2:0, SG Insel Fehmarn – SG Insel Fehmarn 4:0, SG Insel Fehmarn IV –Oldenburger SV II 0:3, SG Insel Fehmarn II – JSG Trainerlegenden 2:1.
1. SG Insel Fehmarn 14:1 10
2. JSG Trainerl. 5:3 7
3. Oldenburger SV II 5:4 6
4. SG Insel F. II 6:7 6
5. SG Insel F. IV 2:17 0
Halbfinale
SpVgg. Putlos – JSG Trainerlegenden 3:1, SG Insel Fehmarn – SV Großenbrode 1:0.
Spiel um Platz 3 (im Neunmeterschießen)
JSG Trainerlegenden – SV Großenbrode 2:4
Finale
SpVgg. Putlos – SG Insel Fehmarn 2:0.
Ein gutes Trainerdebüt feierte Fabian Unger bei der SG Insel Fehmarn. „Es war ein Turnier mit recht vielen Emotionen, wo ich denke, dass man die ein oder andere Situation früher unterbinden hätte können, um auch Verletzungen zu vermeiden“, so Unger. Die SG I habe ein sehr gutes Turnier gespielt und im Finale ein bisschen Pech gehabt. „Wir haben unsere Chancen am Anfang nicht genutzt. Wir haben mehr Fußball gespielt, damit bin ich sehr zufrieden“, meinte Unger nach dem 22. FT/HP-Cup.
Den dritten Platz sicherte sich der SV Großenbrode. Im Neunmeterschießen siegte der SVG mit 4:2 gegen die JSG Trainerlegenden. In der ersten Runde verschossen Michael Unger für die Trainer und Sebastian Fiedler für die Thomm-Elf. Nach fünf Schützen konnten auch die Torleute Alexander Haucke und JSG-Torwarttrainer Benedikt Meyer ihre Neunmeter nicht nutzen. Fabian Unger verschoss für die Trainer, während Fiedler seinen zweiten Neunmeter rechts unten versenkte. Die Turnierleitung um Robin Bösherz und Nils Carstensen sowie die Trainer der teilnehmenden Teams wählten Meyer zum besten Torwart.
SV Göhl war selbst überrascht über den dritten Platz
„Unser dritter Platz freut uns sehr, da wir ohne große Erwartungshaltung in den Cup gegangen sind. Putlos hat verdient gewonnen, da sie das beste Team waren“, resümierte SVG-Coach Peter Thomm. Es sei ein faires Turnier gewesen, wobei die ein oder andere Grätsche nicht hätte sein müssen.
„Von unserer Seite wurde aus Spaß auf einmal Ernst. Es ging ganz schön zur Sache. Wir haben den Kampf angenommen und hatten durch den 2:1-Sieg gegen den OSV II Glück gehabt, dass wir die Vorrunde überstehen konnten. Danach waren wir froh, dass wir im Halbfinale gelandet sind, dass war viel mehr als wir erwartet haben“, erklärte JSG-Coach Thorsten Langhoff.
Die Trainerlegenden unterlagen im ersten Halbfinale mit 1:3 gegen die SpVgg. Putlos. Nach Toren von Jürgensen und Berger verkürzte JSG-Vorsitzender Sebastian Wagener auf 1:2. Berger markierte den Endstand.
Mit seinem fünften Turniertreffer erzielte Fabian Plöger das entscheidende 1:0 gegen die Trainerlegenden im zweiten Halbfinale. Der Kapitän der SG Insel Fehmarn sicherte sich damit die Torjägerkanone beim 22. FT/HP-Cup. In den 24 Turnierspielen schossen die Teams 78 Tore, was einem Schnitt von 3,2 Toren pro Spiel entspricht.
Favoritensterben in der Vorrunde
In der Vorrunde kam es zum großen Favoritensterben. So konnte der Titelverteidiger TSV Gremersdorf in der Gruppe A lediglich im Eröffnungsspiel mit 4:0 gegen den TSV Heiligenhafen durch Tore von Marvin Suhr (3) und Oskar Fink überzeugen. Im zweiten Gruppenspiel verlor Gremersdorf mit 2:3 gegen den SV Großenbrode. Maximilian Boormann und Suhr trafen für den TSV, während sich beim SVG Neuzugang Philip Urich (2) und Djiby Pouye in die Torschützenliste eintragen konnten. Mit 2:3 folgte gegen den SV Göhl im hitzigsten Spiel des Abends eine weitere Niederlage. Beim SV kassierten Stefan Winter und Luca Rohde jeweils eine Zeitstrafe. Beim TSV musste Ron Kruse auf die Strafbank. Den Führungstreffer von Boormann egalisierten Matty Möller und Sebastian Hopp für Göhl. Tim Keibel nutzte die Zeitstrafe von Winter zum 2:2. Rohde musste bei noch einer Minute und 41 Sekunden das Feld verlassen. 20 Sekunden später folgte Kruse. Bei drei gegen drei schoss der Göhler Torjäger Mats Burmeister den Siegtreffer. Das letzte Gruppenspiel verlor der Titelverteidiger mit 0:2 gegen Putlos. Es trafen Berger und Jürgensen. Mit 8:8-Toren und drei mageren Pünktchen mussten die TSV-Spieler den weiteren Turnierverlauf von der Tribüne aus verfolgen.

Putlos holte sich mit zehn Punkten mit 7:2-Toren den Gruppensieg, dahinter folgte der SVG mit ebenfalls zehn Zählern und einem Torverhältnis von 6:3. Göhl wurde Dritter in der Gruppe A und verpasste somit das Halbfinale. „Schön war es, seit langer Zeit mal wieder in der Halle zu kicken. Sinn und Zweck dieses Turniers, dass sich die Leute nach langer Zeit mal wieder treffen, das ist erfüllt. Mit ein bisschen mehr Spielglück wäre für uns mehr drin gewesen“, meint SV-Coach Michael „Kalle“ Burmeister. Sein Team wollte Spaß haben und ein gutes Turnier spielen. Dies habe die Mannschaft erreicht. Gruppenletzter wurde der TSV Heiligenhafen mit null Punkten und einem Torverhältnis von 2:14.
Schwere Verletzung überschattete das Turnier
Überschattet wurde der 22. FT/HP-Cup mit einer schweren Verletzung in der Gruppe B. Beim Spiel der SG Insel Fehmarn IV gegen die SG Insel Fehmarn II knickte SG II-Kapitän Jannes Markmann ohne Fremdeinwirkung um. Markmann brach sich das Wadenbein und dürfte für den Rest der Saison ausfallen. Die SG II gewann mit 5:1 gegen die Vierte. Robin Alex markierte den Ehrentreffer für die SG IV. Für die Zweite waren Kjell-Oke Meier (2). Tobi Waldeck und Nico Müntz.
Die JSG Trainerlegenden rangen der SG Insel Fehmarn ein 0:0 ab. Gegen den OSV II sprang ein 2:1-Sieg heraus. Fabian Unger und Ole Schwenn waren für die JSG erfolgreich, für den OSV II schoss Timo Lippmann das 1:0. Der Grundstein in Richtung Halbfinale war damit gelegt. Michael und Fabian Unger erzielten die Tore gegen die Vierte. Knapp mit 1:2 verloren die Trainer das abschließende Gruppenspiel gegen die Zweite. Torbjörn Drews hatte die JSG in Führung geschossen, ehe Jannik Langhoff und Matthias Uerkvitz die Partie zugunsten der SG II drehten. Mit sieben Punkten war den Trainern der zweite Platz in der Gruppe nicht mehr zu nehmen.
Einige Teams waren übermotiviert
„Aus meiner Sicht wurde zu viel gegrätscht. Da sollten die Regeln geändert werden“, forderte SG II-Coach Daniel Ackermann. Einige Teams hätten es in Sachen Einstellung, unbedingt den Cup gewinnen zu müssen, übertrieben.
Der Oldenburger SV II kam mit zwei Siegen nicht über Platz drei in der Gruppe hinaus. „Wir waren einfach nicht gut“, sagte OSV II-Coach Jens Theuerkauf. Der OSV II sei nicht so geschlossen aufgetreten wie der spätere Turniersieger aus Dannau.