lip Urich (5.) mit dem 0:1 per Schrägschuss ins lange Eck gesorgt. Danach machten die Großenbroder aus ihrer Überlegenheit nichts. Erst ein sehenswerter Freistoß von Matis Müntz (44.) fand den Weg ins Netz zum 0:2.
Im zweiten Spielabschnitt wechselte Peter Thomm durch, wobei er ein glückliches Händchen hatte. Eric Reise bediente per Kopf mit seinem ersten Ballkontakt Rico Wetendorf (74.), der zum 0:3 einköpfte. Und auch der vierte Großenbroder Treffer (78.) ging auf sein Konto. Diesmal war Philip Urich Vorlagengeber. Mit etwas mehr Konsequenz im Abschluss hätte es durchaus deutlicher ausgehen können, doch das interessierte im Lager der Grün-Weißen niemanden. Hier stand man bei der Auswechslung von Sebastian Fiedler 20 Minuten vor Schluss Spalier. Es war Fiedlers letztes Spiel, er will nur noch Alte Herren spielen. Zehn Minuten später ging an der Seitenlinie die Wäschebox auf und die Meister-Shirts wurden unter das Trikot gezogen. Dann war Schluss und die unweigerliche Sektdusche ging um. Mittendrin und immer dabei war ein glücklicher Betreuer Hansi Krapiau, der mit dem Team seinen ersten Titel feiern konnte. Ebenso Coach Peter Thomm, der zuvor ins Großenbroder Archiv abgetaucht war und herausgefunden hatte, dass es die erste Meisterschaft für den SVG seit 1989 ist.
SVG: Neuenfeldt – Kühlsen, Kardel, Schwenn – Prüssing-Peters, Pouye, Müntz – Deiterding – Jappe, Urich. Eingew.: Jäcker, Wetendorf, Haucke, Reise. Beste Spieler: Müntz, Kardel. Gelb-Rote Karte: (63.) El Ghadban (Grammdorf), Foulspiel. Schiedsrichter: Schmütz (SpVgg. Putlos), gut und mit einer Bärenruhe ausgestattet. Tore: 0:1 (5.) Urich, 0:2 (44.) Müntz, 0:3 (74.) und 0:4 (78.) Wetendorf.