Seltene Planeten-Konstellation nach 18 Jahren wieder sichtbar – wann kann man sie beobachten?
Im Juni lässt sich am Himmel ein seltenes Ereignis betrachten. Fünf Planeten – Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn – reihen sich hintereinander auf. Vor 18 Jahren war das zuletzt der Fall.
Sonne, Mond und Sterne - Jupiter strahlt unübersehbar
Der Planetenreigen am Abend beginnt mit Saturn. Doch danach folgt Jupiter, der ihn weit überstrahlt. Ein paar Sternschnuppen hat der Juli auch zu bieten.
Mehr als 17 Stunden Sonne möglich: längster Tag des Jahres
Der astronomische Sommeranfang steht bevor. Am 21. Juni ist es wieder soweit: Die Sonne wird an diesem Tag die größte Mittagshöhe über dem Horizont haben.
Beeindruckend groß und hell leuchtete der Vollmond in der Nacht vom Himmel. In manchen Teilen Deutschlands war der sogenannte Supermond jedoch von Schleierwolken verdeckt.
SpaceX schießt „Starlink“-Satelliten ins All – Immer wieder sind sie auffällig am Himmel zu sehen
SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, schießt immer wieder „Starlink“-Satelliten ins All. Wer aufmerksam zum Himmel schaut, kann die „Perlenkette“ sehen.