Gelbliche Bindehaut, verschwommene Sicht, weiße Kringel: Was die Augen über die Gesundheit aussagen
Nicht nur an den Ohren oder Fingernägeln können sich Krankheiten zeigen, sondern auch an den Augen. Farbe, Sehschärfe oder Veränderungen können darauf schließen.
Kurzsichtigkeit als „globale Epidemie“: Vor allem eine Gruppe ist gefährdet, die Sehschwäche zu entwickeln
Sie sind Brillenträger? Damit sind Sie nicht allein. Immer mehr Menschen brauchen die Sehhilfe. 2050 soll mehr als die Hälfte der Menschheit kurzsichtig sein. Man kann gegensteuern.
Blaues Smartphone-Licht doch nicht schädlich für die Augen: Forscher kommen zu überraschendem Ergebnis
Blaues LED-Licht soll den Schlaf stören und die Netzhaut der Augen schädigen können – so die bisherige Annahme. Doch nun veröffentlichen Augen-Experten neue Erkenntnisse.
Augenflimmern: Das kann hinter dem mysteriösen Phänomen stecken
Leuchtende Punkte, die im Gesichtsfeld flirren, können auf verschiedene Krankheiten hinweisen wie etwa grünen Star. Wann Augenflimmern zum Arzt führen sollte.
Wenn Sie zu dieser Sonnenbrille greifen, drohen Augenschäden
Autofahren im Sommer oder Lesen am Strand: Ohne Sonnenbrille undenkbar. Wer allerdings zum falschen Modell greift, riskiert Augenschäden. Darauf sollten Sie beim Kauf achten.
Grauer Star? So einfach erkennen Sie, ob Sie an der Augenkrankheit leiden
Die Augenerkrankung Grauer Star ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung. Frühzeitige Diagnose ist immens wichtig: Folgende Symptome sollten Sie zum Arzt führen.
Sie sehen schwarze Pünktchen? Damit sind Sie nicht allein
Schwarze kleine Punkte flirren im Blickfeld: Vor allem beim Blick auf helle Flächen fallen die "Mouches volantes" auf und beunruhigen Betroffene. Das müssen Sie wissen.
Trockene Augen erhöhen Infektionsrisiko – dieser Tipp verschafft sofort Linderung
Sind die Augen extrem trocken, haben Krankheitserreger leichtes Spiel. Mit folgenden Maßnahmen verhindern Sie trockene Augen – im Büro hilft vor allem eine Regel.