Depressionen ausgelöst durch Blutdrucksenker? Studie kommt zu eindeutigem Ergebnis
Ärzte verordnen Betablocker, wenn zu hoher Blutdruck gesenkt werden soll. Eine Studie hat sich jetzt mit einer häufig diskutierten möglichen Nebenwirkung befasst.
Raus an die frische Luft und bewegen. Das ist auch im Winter für Menschen mit Herzproblemen wichtig. Doch sie sollten es dann nicht übertreiben mit der Aktivität - und im Zweifel lieber drinbleiben.
Grüner Tee, Granatapfelsaft oder Knoblauch: Einigen Lebensmitteln wird eine blutdrucksenkende Wirkung nachgesagt. Doch stimmt das? Zwei Experten klären auf - und geben Tipps für Betroffene.
Viele Bluthochdruckpatienten nehmen ACE-Hemmer und sogenannte Sartane ein. Und sollten daran auch in der Pandemie nichts ändern, raten Forscher und Mediziner.
Wer jung ist, tut Kopfschmerzen oder Schwindel gerne mal ab. Doch solche scheinbar harmlosen Probleme können auch auf eine Hypertonie hindeuten. Es gibt gute Gründe, das im Zweifel abklären zu lassen.
Corona-Infektionen können für Bluthochdruck-Patienten schwerer verlaufen. Eine neue Studie zeigt, welches Mittel dem erhöhten Risiko entgegenwirken könnte.
Er tut nicht weh, kann aber fatale Folgen haben: Bluthochdruck ist eine der häufigsten Krankheitsdiagnosen. Doch niemand ist dem ausgeliefert. Betroffene können vieles dagegen tun.
Bluthochdruck natürlich senken: So brauchen Sie bald keine Medikamente mehr
Jeden Tag Arzneimittel nehmen - das ist das Los vieler Bluthochdruck-Patienten. Doch das könnte bald ein Ende haben, wenn Sie folgende sieben Tipps beherzigen.
Wenn man angespannt ist, steigt der Blutdruck. Das ist ganz normal, bei der Blutdruck-Messung beim Arzt aber schlecht. Denn das Ergebnis ist falsch - und damit oft die Dosis der Medikamente.
Sie leiden unter Bluthochdruck? Ein bestimmter Tee lindert Ihre Beschwerden
Mit Bluthochdruck ist nicht zu spaßen. Offenbar hilft aber eine bestimmte Teesorte dabei, den erhöhten Blutdruck zu senken. Welcher das ist, erfahren Sie hier.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen können eine Ursache für Unfälle sein. Herzpatienten sollten sich daher vom Arzt beraten lassen, bevor sie sich etwa nach einer Operation wieder hinter das Steuer setzen.
Mit dem Blutdruck steigt die Gefahr schwerer Krankheiten. Deshalb ist regelmäßige Kontrolle wichtig. In der Regel passiert das beim Arzt - manchmal ist die Messung daheim aber sogar besser.
Neue Blutdruck-App verspricht Unglaubliches: Video soll Bluthochdruck verraten
Für Bluthochdruck-Patienten könnte eine neue Entwicklung das Blutdruckmessen enorm vereinfachen. Ein kurzes Video vom Gesicht soll dazu bereits ausreichen.
Diese Yoga-Übungen sind bei Bluthochdruck problematisch
Yoga wird als der Gesundheitssport schlechthin angepriesen. Doch für Menschen mit Bluthochdruck können manche Varianten ungeeignet sein. Die Deutsche Herzstiftung klärt auf.
Warum es beim Blutdruck-Messen auf beide Werte ankommt
Was ist wichtiger - der «obere» oder der «untere» Blutdruck-Messwert? Darüber waren sich lange Zeit auch Experten uneins. Eine aktuelle Datenanalyse trägt nun zur Klärung der Frage bei.
Übergewicht führt schon bei Vorschulkindern zu Bluthochdruck
Übergewicht führt zu Bluthochdruck und kann nachfolgend Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Dieser Zusammenhang ist lange bekannt. Eine Studie zeigt, dass das Problem schon früh beginnt.
Sind bei hohem Blutdruck immer Medikamente notwendig?
Zu hoher Blutdruck kann sehr gefährlich werden. Häufig werden den Betroffenen blutdrucksenkende Medikamente verschrieben. Aber ist das in allen Fällen auch nötig?
Mit Radfahren, Walking und Joggen den Blutdruck senken
Zu hohen Blutdruck können Betroffene gut mit Ausdauersport in den Griff bekommen. Wichtig ist dabei aber, sich nicht zu überlasten. Vor dem Trainingseinstieg kann deshalb ein Arztbesuch sinnvoll sein.
Diabetiker und Hochdruck-Patienten sollten salzarm essen
Bei bestimmten chronischen Erkrankungen sollten salzarme Speisen verzehrt werden. Das meiste Salz steckt dabei in verarbeiteten Produkten. Es ist ratsam, auf einiges ganz zu verzichten:
Vorsicht vor Mundspülungen: Viele machen fatalen Fehler, der dem Herz schadet
Unsere Mundflora hat maßgeblich Einfluss auf die Herzgesundheit. Die richtige Mundhygiene ist deshalb besonders wichtig. Doch viele machen dabei einen fatalen Fehler.