Das kleine SUV C3 Aircross hält Citroën seit Ende 2017 im Programm. Zeit für eine Auffrischung, dachten sich die Franzosen und rollen ab Sommer ein Update auf die Straßen.
Den Berlingo in der Nutzfahrzeug-Ausführung will Citroën künftig auch als E-Auto anbieten. Wie weit soll die für Gewerbetreibende interessante Version mit einer Akkuladung kommen?
Der Citroën C4 feiert ein Kompaktklassen-Comeback als SUV-Coupé mit Dieseln, Benzinern und E-Motor. Zum Jahreswechsel startet die Auslieferung - was erwartet potenzielle Kunden?
Kleiner Freund für die Großstadt: Der Citroën Ami im Test
Citroën macht Schluss mit dem Wettrüsten bei den Elektroautos. Statt mit riesiger Reichweite, Power und Prunk will der Ami mit großem Charme und kleinem Preis punkten. Gelingt ihm das?
Eine kleine Ente für die Stadt: So muss man sich den Ami vorstellen, den Citroën für nächstes Jahr im Köcher hat. Das elektrische Wägelchen soll bereits ab einem Alter von 16 Jahren fahrbar sein.
70 Kilometer Reichweite und gerade mal 45 km/h: Tesla-Fahrer mögen darüber lachen. Doch mehr braucht es nicht in der Stadt. Können Mini-Autos E-Mobilität auch ohne Förderung halbwegs bezahlbar machen?
Der Citroën C4 Cactus (2014 bis 2018) offenbart viele Mängel
Knuffelig abgerundet hat Citroën den C4 Cactus gestaltet. Prägnant im Gedächtnis bleiben von der ersten Generation die großflächigen "Airbumps" - was sonst noch?
Der Citroën SM ging als "Seine Majestät" in die Geschichte ein. Seine Regentschaft währte allerdings nur kurz - doch dafür ist die Mischung aus Sportwagen und Limousine heute noch immer einzigartig.
Der neue Citroën C4 erscheint wie ein Mix aus SUV und Coupé. Auch bei den Antrieben mischen die Franzosen ihr Angebot neu ab - und setzen dabei auch auf eine reine Elektroversion.