Deutschlands günstigstes SUV oder Statussymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen. So bewarb Dacia den Duster. Wer ihn gebraucht kaufen will, sollte einiges wissen. Billig ist er schon mal nicht.
Dacia hat sich einen Namen gemacht als Marke, die viel Auto für wenig Geld bietet. Gilt das auch für Gebrauchtwagen der rumänischen Renault-Tochter? Was ist etwa beim gebrauchten Logan MCV wichtig?
Viel Platz für wenig Geld: Eine Testfahrt im Dacia Jogger
Je größer die Familie, desto kleiner ist oft das Budget für einen Neuwagen. Dabei sind Autos mit vielen Plätzen meist besonders teuer. Außer bei Dacia. Denn die rumänische Renault-Tochter bringt als billigsten Siebensitzer im Land nun den Jogger an …
Viel Platz für wenig Geld - so buhlt Dacia mit dem Jogger künftig um kinderreiche Familien und Freizeitsportler mit raumgreifenden Hobbys. Was bietet die Mischung aus Kombi, Van und SUV?
Wer viel Platz im Auto braucht und möglichst wenig Geld ausgeben möchte, könnte sich für gebrauchte Autos vom Typ Dacia Dokker interessieren. Wo liegen die Stärken und Schwächen des Modells?
E-Antrieb zum Billigpreis: Was bietet der Dacia Spring noch?
Von wegen elitäres Vergnügen: Mit dem Spring beweist Dacia, dass E-Autos kein Vermögen kosten müssen. Der Kleinwagen ist aktuell der billigste Stromer im Land. Aber zaubern können auch die Rechenkünstler der Renault-Tochter nicht.
Als Alternative zum klassischen Van rollt Renault-Schwester Dacia jetzt den Jogger ins Rampenlicht - ein SUV mit sieben Sitzen und etwas später sogar dem ersten Hybridantrieb der Marke.
Dacia bringt den Duster auf Vordermann: Das Gesicht wird frisch geschminkt, es gibt neue Scheinwerfer und innen ein modernisiertes Infotainment. Was ändert sich am Preis?
Die rumänische Renault-Tochter will bei ihren Neuwagen viel Auto fürs Geld bieten. Der Familienvan Lodgy hat dabei sogar Platz für sieben Personen. Was aber müssen Gebrauchtwagenkäufer wissen?