Vielerorts werden händeringend Bademeister gesucht, einige Freibäder können wegen Personalmangels nicht öffnen. Schlimm ist das für viele Nichtschwimmer. Die neue DLRG-Präsidentin Vogt fordert einen Runden Tisch mit Bund, Ländern und Kommunen.
DLRG schlägt Alarm: Rettungsschwimmer fehlen, Bäder zu
Vielerorts werden dringend Bademeister gesucht, einige Freibäder können wegen Personalmangels nicht öffnen. Schlimm ist das für viele Nichtschwimmer. DLRG-Präsidentin Vogt fordert einen Runden Tisch mit Bund, Ländern und Kommunen.
Besuch im DLRG-Technikzentrum in Grömitz: Viele Vorteile für Kommunen
Im DLRG-Technikzentrum in Grömitz können Kommunen im gesamten Einzugsbereich ihre Ausrüstung mieten. Für die Wartung und den Austausch sorgt die Werkstatt. Auch Heiligenhafen und Fehmarn nutzen das Angebot.
Weniger Badetote 2021 - aber auch weniger sichere Schwimmer
So wenige tödliche Badeunfälle gab es schon lange nicht mehr wie im vergangenen Jahr. Doch Experten warnen: Immer weniger Kinder lernen sicher schwimmen.
Die neue DLRG-Wachstation in Großenbrode ist fertig
In Großenbrode stellten Tourismuschef Ubbo Voss und Klaus Holger Hecken von der DLRG jetzt am Seebrückenvorplatz die neue DLRG-Wachstation vor, die über zwei Etagen verfügt und mit 70 Prozent vom Land Schleswig-Holstein gefördert wurde.
DLRG plant bereits Besetzung der Wachstationen für 2022
Während die diesjährige Badesaison erst seit kurzem beendet wurde, wird in Grube beim Zentralen Wasserrettungsdienst Küste der DLRG schon die neue Saison geplant. Die Wachstation in Heiligenhafen ist bei vielen Rettungsschwimmern beliebt.
Rettungsschwimmer Arno Schwamberger legte 400 Kilometer auf dem Fahrrad zurück
DLRG-Rettungsschwimmer Arno Schwamberger legte auf seinem Weg von Halle an der Saale bis nach Heiligenhafen 400 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Dabei war er mit Pausen 27 Stunden unterwegs.
DLRG warnt: Wegen geschlossener Bäder fehlt es Kindern an Schwimmgrundlagen
Zwar ist noch kein Badewetter, die DLRG kehrt aber gerade unlängst zurück an die Strände und kann sich über die Zahl der Freiwilligen nicht beschweren. Aber was passiert gerade mit dem Nachwuchs?