Pedelecs sind beliebt - nicht nur als E-Bike für Senioren. Doch bei Unfällen können die Folgen wegen des höheren Tempos schwerer sein als beim „normalen“ Fahrradunfall.
Unternehmen fordern Reformen für Umstieg auf E-Mobilität
Der Umstieg auf elektrisch betriebene Fahrzeuge gilt für die Einhaltung der Klimaziele als unerlässlich. Eine Gruppe von Unternehmen fordert nun konkrete Maßnahmen, um Tempo in den Wandel zu bringen.
Bessere Windschnittigkeit, mehr Reichweite - nach diesem Prinzip wurde das neue Modell konstruiert. Denn: Der elektrische Viertürer hat einen ziemlich guten cw-Wert.
Aufpreis von 1100 Euro: Opel Astra Kombi startet im Herbst
Klassisch mit größerem Kofferraum kommt der Sports Tourer auf den Markt. Weniger klassisch: die angekündigte E-Version. Denn Kombis mit Batterieantrieb sind Mangelware auf dem Markt.
Brennen E-Autos häufiger als Verbrenner? Dafür gibt es keine Hinweise. Doch veraltete Elektrik zum Laden in der eigenen Garage kann brandgefährlich werden. Die Wallbox muss sein.
VW-Aufsichtsrätin: „Es darf niemand auf der Strecke bleiben“
Bei VW ist der Umbruch Richtung E-Mobilität und Vernetzung im Gange. Dass dabei einige klassische Bereiche und deren Beschäftigte wegfallen ist klar. Dies soll im Konzern aber fair vonstatten gehen.
Volkswagen eröffnet Batterielabor am US-Werk Chattanooga
In den USA möchte Volkswagen den Marktanteil weiter ausbauen. Fahrzeuge mit Elektroantrieben sollen dabei helfen, dafür gibt es jetzt das Batterielabor in Tennessee.
Der richtige Zeitpunkt spielt beim Akku-Laden eine Rolle
Wie lange ein Akku beim E-Auto topfit bleibt, hängt neben dem Alter davon ab, wie oft er geladen und entladen wird. Ein paar Tipps helfen, die Lebensdauer des Energiespenders positiv zu beeinflussen.
Unsichere Radwege, allzu wagemutige Fahrmanöver oder Konkurrenz zum ÖPNV: Die Bedenken waren groß, als E-Scooter auch in Deutschland auf die Straßen durften. Ihre Verbreitung ist inzwischen groß, doch dem klassischen Fahrrad können sie noch nicht …
Im Juni will die Kommunalpolitik das E-Ladesäulennetz in Heiligenhafen weiter voranbringen. Derzeit gibt es vor allem Probleme mit den Ladesäulen am Kapitän-Willi-Freter-Platz.
Daimler Buses: Stadtbusse für Europa ab 2030 rein elektrisch
Daimler fokussiert sich bei Stadtbussen zunehmend auf vollelektrische Fahrzeuge. Noch ist deren Anteil auf deutschen Straßen gering, doch das Potenzial ist groß. Komplett soll auf Verbrenner aber nicht verzichtet werden.
Während der Autoindustrie Lieferketten-Engpässe zu schaffen machen, dreht Tesla eine Rekordrunde nach der anderen. Dennoch warnt auch das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk vor kommenden Problemen.
Auf deutschen Straßen sollen noch deutlich mehr E-Autos unterwegs sein. Doch können das nur rein batteriegetriebene Wagen sein? Der neue Minister will einen breiteren Ansatz - und erntet dafür Kritik.
In den USA bricht er gerade alle Reichweiten-Rekorde und bald soll er es auch bis nach Europa schaffen: Im zweiten Halbjahr will Lucid seine elektrische Luxuslimousine Air in Deutschland verkaufen.
Egal wie schön oder röhrend-potent die Hupe des eigenen Autos auch klingen mag: Ihr Einsatz ist klar geregelt. Hier erfahren Sie, wann man die Hupe nutzen darf.
Die E-Mobilität trifft vor allem Hersteller und ihre Fahrzeuge. Doch auch Ölriesen wie BP durchlaufen einen massiven Wandel - der sich bald bezahlt macht.
Wer ein E-Auto kauft erhält noch bis Ende nächsten Jahres eine erhöhte Förderung. Ab 2023 erst müssen Käufer aber nachweisen, dass ihr Neuwagen tatsächlich einen positiven Klimaschutzeffekt hat.