Hohe Gas-Preise: „In drei Monaten können Menschen ihre Rechnungen nicht mehr zahlen“
Mit Blick auf die Gas-Knappheit und die steigenden Preise richtet der Chef der Bundesnetzagentur einen Appell an die Bürger; und Kritik an die Bundesregierung.
Russland hat die Lieferungen der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 stark gedrosselt. Ursula von der Leyen hat jetzt einen Vorschlag gemacht, wie die EU das kompensieren könnte.
Reduzierte Gaslieferungen – Mieterbund: Drosselung der Heizungstemperatur „Schnapsidee“
Die Debatte um strenge Energiesparmaßnahmen in Deutschland ist in vollem Gange. Der Vorschlag der Bundesnetzagentur, die Heiztemperatur in Wohnungen zu drosseln, stößt auf harte Kritik.
Trotz hoher Preise: Wenig Bereitschaft zum Energiesparen
Schon die Pandemie machte Verbrauchern zu schaffen. Nun treibt auch die Ukraine-Krise den Preis für Öl, Gas und Strom nach oben. Eigentlich Grund genug, um den Gürtel etwas enger zu schnallen - oder?
Rekordverdächtige Inflationsraten machen den Menschen in Deutschland zu schaffen. Vor allem Öl, Gas und Strom sind teuer. Grund genug, Energie zu sparen? Nur bedingt.
Habeck: Bürger können zehn Prozent Energie einsparen
Bisher ist Deutschland noch hochgradig abhängig von russischer Energie. Die Bundesregierung setzt viel daran, das zu ändern. Bürgerinnen und Bürger sollen ihren Teil beitragen - und Putin ärgern.
Boom bei Wärmepumpen - Was wichtig ist, für wen sich die Investition lohnt
Die Wärmepumpe gilt als die umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung. Doch nicht immer ist sie die richtige Heizungsart.
Der Gasstreit mit Russland könnte weiter eskalieren. Die Bundesregierung hat deshalb Verbraucher und Firmen zum Energiesparen aufgerufen. Kommt nun doch ein Tempolimit?