Morgens noch frostig, mittags schön warm: die Übergangszeit hat es in sich. Also die Heizung voll an- und dann wieder ausdrehen? Das ist nicht sinnvoll.
Das sind die größten Gassparer in Europa - Deutschland nur im Mittelfeld
Die europäischen Verbraucher und die Industrie sind angehalten, den Erdgasverbrauch zu senken. Auch wegen des warmen Winters scheint das gut zu klappen. Doch Deutschland schafft es nur ins Mittelfeld.
Die Heizkosten sind hoch, der Mensch verträgt auch ein paar Grad Celsius weniger. Aber: Sittiche und Kanarienvögel können sich nicht einfach einen dicken Pulli anziehen. Worauf Halter achten sollten.
Energiekrise: Viele Kommunen wollen bei Bädern sparen
Erst Corona, nun die steigenden Energiepreise: Viele Städte und Gemeinden erwarten weiter klamme Kassen. Einer Umfrage zufolge könnte das für Wasserratten bitter werden.
Aus für Energiesparlampe: Keine alten Leuchtmittel horten
Auch wenn die letzten Exemplare im kommenden Jahr aus dem Handel verschwinden werden: Bei Energiesparlampen sind Hamsterkäufe nicht sinnvoll. Es gibt bessere Alternativen.
Lebensmittel auf dem Balkon lagern – Können Sie den Kühlschrank im Winter einfach abschalten?
Um den hohen Strompreisen entgegenzusteuern, überlegen viele, den Kühlschrank im Winter ganz auszuschalten. Aber werden die Lebensmittel im Freien nicht schlecht?
Darum liegen Morgen- und Hausmantel wieder im Trend
Heizung runterdrehen und warm anziehen: Das sind derzeit oft gehörte Tipps. Gute Zeiten für ein Kleidungsstück, das man sonst vor allem in der Sauna und in Filmen zu Gesicht bekommt: Der Mantel für Zuhause.
Lebkuchen im Supermarkt schon seit Wochen, jetzt auch Tassen Glühwein auf zentralen Plätzen großer Städte: Die Republik bringt sich - allen Widrigkeiten zum Trotz - auch 2022 in Weihnachtsstimmung.
Licht aus in der Nacht - das spart nicht nur Geld, sondern hilft auch beim Artenschutz, sagen Experten. Von den Maßnahmen gegen hohe Strom- und Gaspreise könnten auch viele Tierarten profitieren.