Klimaschutz vor Gericht: Klimaklage vor Menschengerichtshof

Klimaschutz vor Gericht: Klimaklage vor Menschengerichtshof

Was haben Schweizer Seniorinnen, portugiesische Jugendliche und ein französischer Bürgermeister gemeinsam? Sie alle klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Klimaschutz vor Gericht: Klimaklage vor Menschengerichtshof
175 verletzte Polizisten bei Protesten gegen Rentenreform

175 verletzte Polizisten bei Protesten gegen Rentenreform

Hunderttausende gingen in Frankreich wieder gegen die Rentenreform auf die Straße. Bei den Ausschreitungen wurden zahlreiche Beamte verletzt. Zudem gab es bisher über 200 Festnahmen.
175 verletzte Polizisten bei Protesten gegen Rentenreform
Erneut Streiks und Proteste in Frankreich

Erneut Streiks und Proteste in Frankreich

Hunderttausende gehen in Frankreich wieder gegen die Rentenreform auf die Straße. In der Sache zeigt sich die Regierung unbeweglich. Von Gewerkschaftsseite wird eine Vermittlung vorgeschlagen.
Erneut Streiks und Proteste in Frankreich
Streik in Frankreich eskaliert: Mehr als 400 Müllwagen müssen in Paris ausrücken

Streik in Frankreich eskaliert: Mehr als 400 Müllwagen müssen in Paris ausrücken

Die schweren Proteste in Frankreich drohen zu eskalieren. Es gibt schwere Vorwürfe gegen die Polizei. Über 400 Müllautos waren unterwegs. News-Ticker.
Streik in Frankreich eskaliert: Mehr als 400 Müllwagen müssen in Paris ausrücken
Rentenproteste: Wie kommt Frankreich da wieder raus?

Rentenproteste: Wie kommt Frankreich da wieder raus?

Die friedlichen Proteste gegen die französische Rentenreform sind in teils sehr gewalttätige Ausschreitungen umgeschlagen. Geht es dabei wirklich nur noch um Beitragsgrenzen und Renteneintrittsalter?
Rentenproteste: Wie kommt Frankreich da wieder raus?
Proteste in Frankreich: Feuer im Rathaus - King Charles sagt Besuch ab

Proteste in Frankreich: Feuer im Rathaus - King Charles sagt Besuch ab

Proteste gegen die Rentenreform führen in vielen Städten Frankreichs zu Ausschreitungen. King Charles III. mus seinen Staatsbesuch absagen. Der News-Ticker.
Proteste in Frankreich: Feuer im Rathaus - King Charles sagt Besuch ab
Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei

Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei

Am Wochenende kommt es zu einem echten Spektakel. Zwar fliegen gelegentlich Asteroiden an der Erde vorbei, doch dieser ist besonders - wegen seiner Größe.
Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin

König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin

Paris sollte die erste Auslandsstation von König Charles III. im neuen Amt sein. Doch daraus wird wegen der Demonstrationen im Land nichts. Damit wird Deutschland eine besondere Rolle zuteil.
König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Rentenreform-Proteste: Macron sagt Charles-Besuch ab

Rentenreform-Proteste: Macron sagt Charles-Besuch ab

Königspomp und wütende Demonstranten - das passte für Frankreichs Präsident Macron wohl nicht zusammen. Ob sich die Lage in Frankreich nun beruhigen wird, ist ungewiss.
Rentenreform-Proteste: Macron sagt Charles-Besuch ab
Protest gegen Rentenreform in Frankreich spitzt sich zu

Protest gegen Rentenreform in Frankreich spitzt sich zu

In den Streit um die Rentenreform in Frankreich kommt keine Ruhe. Neue Proteste und Streiks machen Druck auf Präsident Macron und die Regierung. Aus Deutschland gibt es Unterstützung für die Streikenden.
Protest gegen Rentenreform in Frankreich spitzt sich zu
Macron sitzt es aus: Erneut Tausende bei Rentenprotesten – stürzt die Premierministerin?

Macron sitzt es aus: Erneut Tausende bei Rentenprotesten – stürzt die Premierministerin?

Die Grande Nation ist in Aufruhr, im Präsidentenpalais versucht man das auszusitzen. Macron wird trotz allem Unmut bleiben – doch wie steht es um Premierministerin Borne?
Macron sitzt es aus: Erneut Tausende bei Rentenprotesten – stürzt die Premierministerin?
Macron will im Rentenstreit beschwichtigen und eckt an

Macron will im Rentenstreit beschwichtigen und eckt an

Der Streit um die Rentenreform in Frankreich eskaliert. Präsident Emmanuel Macron ergreift das Wort. Doch Ruhe bringt er nicht in den Konflikt.
Macron will im Rentenstreit beschwichtigen und eckt an
Rentenreform stürzt französische Regierung in Krise

Rentenreform stürzt französische Regierung in Krise

Der Streit um Frankreichs Rentenreform eskaliert. Die Regierung steckt trotz verabschiedeter Reform in einer Krise. Kann Präsident Macron die Situation noch retten?
Rentenreform stürzt französische Regierung in Krise
Proteste gegen Macrons Rentenreform: Mehr als 140 Festnahmen bei Demonstrationen

Proteste gegen Macrons Rentenreform: Mehr als 140 Festnahmen bei Demonstrationen

Die französische Regierung übersteht ein Misstrauensvotum in der Nationalversammlung knapp. Danach kommt es landesweit erneut zu Protesten.
Proteste gegen Macrons Rentenreform: Mehr als 140 Festnahmen bei Demonstrationen
Protest gegen Rentenreform: Mehr als 140 Festnahmen in Paris

Protest gegen Rentenreform: Mehr als 140 Festnahmen in Paris

Macrons umstrittene Rentenreform ist verabschiedet, doch das Thema ist längst nicht vom Tisch. Viele Bürgerinnen und Bürger protestieren - und auch die Opposition will sich noch nicht geschlagen geben.
Protest gegen Rentenreform: Mehr als 140 Festnahmen in Paris
Colmar stellt 99 Millionen Jahre alte fossile Schnecke aus

Colmar stellt 99 Millionen Jahre alte fossile Schnecke aus

Sie lebte einst in Myanmar - und war sowohl im Wasser wie an Land zu Hause. Vor fast hundert Millionen Jahren profitierte die kleine Schnecke vor allem von ihrem behaarten Gehäuse.
Colmar stellt 99 Millionen Jahre alte fossile Schnecke aus
Frankreich: Rentenrefom beschlossen, Regierung abgestraft

Frankreich: Rentenrefom beschlossen, Regierung abgestraft

Macrons umstrittene Rentenreform in Frankreich ist verabschiedet. Die Regierung wurde aber erneut abgestraft. Während die Opposition weitere Waffen zückt, muss Macron sich Gedanken über die Zukunft machen.
Frankreich: Rentenrefom beschlossen, Regierung abgestraft
Protest gegen Rentenreform: Wut auf Frankreichs Regierung

Protest gegen Rentenreform: Wut auf Frankreichs Regierung

Die Regierung drückt mit einem Sonderartikel die unbeliebte Rentenreform durch. Nun bekommt sie mit anhaltenden Protesten und Krawallen die Wut der Franzosen zu spüren.
Protest gegen Rentenreform: Wut auf Frankreichs Regierung
Landwirte in Südfrankreich beten bei Prozession um Regen

Landwirte in Südfrankreich beten bei Prozession um Regen

In seiner Verzweiflung über ausbleibenden Niederschlag reckt ein Winzer seine Arme Richtung Himmel. Bei einer Prozession ist in Perpignan für Regen gebetet worden. Die Trockenheit macht der Region zu schaffen.
Landwirte in Südfrankreich beten bei Prozession um Regen
Erneut Zusammenstöße in Paris bei Protest gegen Rentenreform

Erneut Zusammenstöße in Paris bei Protest gegen Rentenreform

Die Rentenreform in Frankreich bleibt höchst umstritten - auch nachdem die Regierung sie am Parlament vorbei beschlossen hat. In Paris kommt es erneut zu Ausschreitungen.
Erneut Zusammenstöße in Paris bei Protest gegen Rentenreform
Macron erzwingt Rentenreform: Die Wut in Frankreich bricht sich Bahn

Macron erzwingt Rentenreform: Die Wut in Frankreich bricht sich Bahn

Emmanuel Macron und seine Regierung zwingen der Grande Nation ihren sozialpolitischen Willen auf. Die Bevölkerung reagiert mit Wut – landesweit.
Macron erzwingt Rentenreform: Die Wut in Frankreich bricht sich Bahn
Proteste und Misstrauensvotum nach Macrons Rentenreform

Proteste und Misstrauensvotum nach Macrons Rentenreform

Das Vorgehen von Frankreichs Regierung, Macrons umstrittene Rentenreform einfach durchzudrücken, sorgt landesweit für Proteste. Der Regierung steht ein Misstrauensvotum bevor.
Proteste und Misstrauensvotum nach Macrons Rentenreform
Total verkauft Tankstellen in Deutschland und Niederlanden

Total verkauft Tankstellen in Deutschland und Niederlanden

Der französische Energiekonzern will sich aus dem Tankstellengeschäft zurückziehen. Das hänge mit der von der EU angestrebten Klimaneutralität zusammen, heißt es aus Paris.
Total verkauft Tankstellen in Deutschland und Niederlanden
Colmar Tropicale: Ein Stück Elsass im Dschungel von Malaysia

Colmar Tropicale: Ein Stück Elsass im Dschungel von Malaysia

Colmar mit seinem Fachwerk-Idyll und der romantischen Altstadt liegt im Oberelsass - oder? Oder doch im Dschungel von Malaysia? Aus dem Grün ragt ein tropischer Klon samt Zugbrücke, Erkern und Croissants.
Colmar Tropicale: Ein Stück Elsass im Dschungel von Malaysia
Ein Stück Elsass im Dschungel von Malaysia

Ein Stück Elsass im Dschungel von Malaysia

Colmar mit seinem Fachwerk-Idyll liegt im Oberelsass - oder? So mancher reibt sich im Dschungel von Malaysia die Augen: Aus dem Grün ragt ein tropischer Klon samt Zugbrücke, Erkern und Croissants.
Ein Stück Elsass im Dschungel von Malaysia
Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs Parlament

Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs Parlament

Wochenlang hat Frankreich über ein höheres Rentenalter gestritten. Auf der Straße und im Parlament gab es erheblichen Widerstand gegen die Reform von Präsident Macron. Der greift nun zum Machtmittel.
Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs Parlament
Paris versinkt wegen Renten-Protest im Müll – „Es stinkt“

Paris versinkt wegen Renten-Protest im Müll – „Es stinkt“

Die Streiks in Frankreich erreichen eine neue Stufe – und Paris verdreckt. Denn auch die Müllabfuhr protestiert dagegen, später in Rente gehen zu müssen.
Paris versinkt wegen Renten-Protest im Müll – „Es stinkt“
Deutschland vor AKW-Aus – doch Frankreichs Parlament berät über schnelleren Bau von Atommeilern

Deutschland vor AKW-Aus – doch Frankreichs Parlament berät über schnelleren Bau von Atommeilern

Während in Deutschland die Atomenergie vor dem endgültigen Aus steht, debattiert der größte Nachbar Frankreich über den Neubau von weiteren Kraftwerken.
Deutschland vor AKW-Aus – doch Frankreichs Parlament berät über schnelleren Bau von Atommeilern
Paris findet Wissings E-Fuels-Vorstoß gefährlich

Paris findet Wissings E-Fuels-Vorstoß gefährlich

Die Frage, ob synthetische Kraftstoffe für Autos eine Zukunft haben, erhitzt die Gemüter. Verkehrsminister Wissing hält ihre Nutzung in Pkw für unentbehrlich. Paris und eine Top-Ökonomin widersprechen.
Paris findet Wissings E-Fuels-Vorstoß gefährlich
Machtgezerre um Frankreichs Rentenreform

Machtgezerre um Frankreichs Rentenreform

Frankreichs Präsident Macron möchte, dass Menschen länger arbeiten. Dagegen gehen wieder Hunderttausende auf die Straße. Im Parlament kommt es zu einer Abstimmung. Die Regierung braucht einen Sieg.
Machtgezerre um Frankreichs Rentenreform