24 Millionen Atemwegserkrankungen unter 12 Millionen Kindern
Viele Eltern in Deutschland dürfte diese Zahlen nicht verwundern. Das Robert Koch-Institut sieht als möglichen Grund, dass RS-Viren und Grippeviren in der Corona-Pandemie nicht in üblichem Maße vorkamen.
RKI: Grippewelle nach frühem Beginn bereits beendet
Bereits im Herbst stiegen die Grippefallzahlen rapide an. Doch so früh wie die Grippewelle begann, so früh endet sie offenbar auch. Laut RKI hat sich die Infektionslage deutlich entspannt.
RKI meldet weiteren Rückgang bei Atemwegserkrankungen
Vor Jahresende lagen viele Menschen in Deutschland mit Atemwegserkrankungen flach, manche mussten sogar ins Krankenhaus. Doch seitdem hat sich die Lage offenbar entspannt.
Weihnachten mit Maske? - Grippefallzahlen weiterhin hoch
Weihnachten wurde in den vergangenen Jahren oft mit Abstand, Maske und in kleiner Runde gefeiert. Corona und die Grippewelle könnten auch in diesem Jahr für ungewöhnliche Festtage sorgen.
Lauterbachs Preishebel gegen Engpässe beim Fiebersaft
Vor allem Familien macht es zu schaffen, wenn Arzneimittel wie Fiebersäfte derzeit in der Apotheke nicht zu haben sind. Die Regierung will Knappheiten stärker bekämpfen - mit finanziellen Anreizen.
Intensivmediziner: So hohen Krankenstand noch nicht erlebt
Grippe, RS-Virus, Corona und anderes: Viele Menschen sind derzeit krank. Das Gesundheitssystem ist vielerorts überlastet. Intensivmediziner hoffen nun auf die Weihnachtsfeiertage.
Aktuelle Grippewelle: Spitzenwert früherer Wellen schon im Dezember überschritten
Die jährliche Grippewelle startet meist im Januar. Doch 2022 beginnt sie früher. Aktuell greift nicht nur die Grippe um sich, sondern auch andere Atemwegserkrankungen.