Gemeindevertretung in Heringsdorf: Siegfried Rieck rückt für Beate Rinck nach
In Heringsdorf wurde Siegfried Rieck von Bürgermeister Udo Scholz als neuer Gemeindevertreter verpflichtet. Er folgt auf die ausscheidende Beate Rinck. Stellvertretender Bürgermeister ist jetzt Olaf Willert.
Neuer Bürgerverein will sich in Heiligenhafen einbringen
In Heiligenhafen hat sich der Verein Bürger-Kontor Heiligenhafen gegründet. Er möchte ein Treffpunkt für Bürger zum Austausch mit Stadtverwaltung und Politik sein.
Nachfrage nach Corona-Schnelltests nimmt in Heiligenhafen und Großenbrode bereits ab
In den Corona-Teststationen kosten Schnelltests jetzt drei Euro. Es gibt jedoch Ausnahmen für kostenlose Tests. Dafür müssen aber Bescheinigungen vorgezeigt werden, sagen die Betreiber in Heiligenhafen und Großenbrode.
Das Riesenrad in Großenbrode steht noch immer still. Der TÜV gibt derzeit noch kein grünes Licht, da immer noch Ersatzteile fehlen, die schwer zu besorgen sind.
Viele Verkehrsänderungen: Ortsschilder versetzt und neue Tempo-30-Zonen
In Heiligenhafen wurde das Ortsschild vom Sundweg um mehrere Hundert Meter nach Osten versetzt. Daneben gibt es eine ganze Reihe weiterer Verkehrsänderungen in der Warderstadt.
CDU in Heiligenhafen hält Kurs: Petra Kowoll bleibt Ortsvorsitzende
Der CDU-Ortsverband in Heiligenhafen hält an seinem Kurs fest. Beim Vorstand bleibt alles beim Alten. Geehrt wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft Ekkehard Hermes mit einer besonderen Urkunde.
Bald gehen in Heiligenhafen nach zweijähriger Pause wieder die Hafenfesttage los. Jetzt stellte der Tourismus-Service der Warderstadt offiziell das Programm vor.
Ehepaar Burzinski macht seit 60 Jahren Urlaub in Heiligenhafen
Das Ehepaar Antje und Bernhard Burzinski aus Rheinfelden an der Schweizer Grenze macht seit 60 Jahren Urlaub in Heiligenhafen. Dafür bedankte sich jetzt der Tourismus-Service der Warderstadt.
Wohnraum-Pläne am Tränkeplatz: Verwaltung tritt auf die Bremse
Eigentlich sollten die Wohnraumpläne für den Tränkeplatz in Heiligenhafen im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt werden. Doch daraus wurde nichts, denn die Verwaltung möchte warten, bis die Wohnraumbedarfsanalyse vorliegt.