Mit Kaffee das Schlaganfallrisiko senken: Trinken Sie fünf Tassen pro Tag
Kaffee hilft nicht nur beim Abnehmen und verzögert das Älterwerden, der Wachmacher kann in bestimmten Mengen sogar einem Schlaganfall vorbeugen und vor Depression schützen.
Blutdruck ganz natürlich senken und damit Schlaganfall vorbeugen: Neun gesunde Lebensmittel schützen
Falsche Ernährung ist meist schuld an Bluthochdruck, der wiederum das Hauptrisiko für Schlaganfall und Herzinfarkt darstellt. Gesunde Lebensmittel können Sie schützen.
Herzschwäche: Vier Symptome können Alarmzeichen sein – Kardiologe klärt auf
Je früher eine Herzinsuffizienz erkannt wird, desto besser kann ein geeigneter Therapieansatz dagegen wirken. Sie sollten auf bestimmte Warnzeichen achten. Ein Kardiologe klärt auf.
Wie groß ist für Sie die Gefahr eines Herzinfarkts? Fünf Angewohnheiten, die das Risiko erhöhen
Risikofaktoren für einen Herzinfarkt gibt es verschiedene. Gut zu wissen, dass einige davon, wie Ernährung, Übergewicht und Rauchen, bei Verzicht die Gefahr deutlich senken.
Herzinfarkt bei Frauen: Symptome und Folgen sind häufig schwerer als bei Männern
Bei Frauen macht sich ein Herzinfarkt häufig anders bemerkbar als bei Männern, etwa mit Schmerzen im Oberbauch. Dadurch wird er häufig zu spät erkannt.
Herzinfarkt-Gefahr ist groß: Chronischer Stress führt zu Bluthochdruck, einer der Hauptrisikofaktoren
Stress ist ein natürlicher Vorgang im Körper und sogar lebenswichtig. Doch wenn Stress chronisch wird, steigt das Risiko für Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt.
Herzrasen in der Nacht: Welche Ursachen daran schuld können – von der Schilddrüse bis zu Hormonen
Herzrasen im Ruhezustand: Betroffenen bekommen dann schnell Panik. Doch häufig ist das nächtliche Herzklopfen ungefährlich. Bestimmte Ursachen sind möglich.