Studie: Flaute bei Baufinanzierungen – Neugeschäft bricht ein
Stark gestiegene Zinsen, aber immer noch hohe Immobilienpreise: Für viele Menschen rückt der Traum vom Eigenheim in weite Ferne. Für Käufer und Bauherren gibt es aber auch Grund zur Hoffnung.
Die derzeit steigenden Zinsen treiben manchen Eigenheimbesitzern die Schweißperlen auf die Stirn, wenn es an die Anschlussfinanzierung geht. Wer sich rechtzeitig informiert, muss aber nicht verzagen.
Immobilienkauf in München: Nur eine europäische Großstadt ist noch teurer
Wer eine Immobilie in der bayerischen Landeshauptstadt kaufen will, muss viel Geld hinlegen. Nur eine Stadt in Europa ist laut einer aktuellen Studie noch teurer.
Aufatmen für alle Bau- oder Kaufwilligen: Die bis zur Jahresmitte stark gestiegenen Zinsen auf Immobilienkredite sind zuletzt wieder gesunken. Und zwar um rund 0,5 Prozentpunkte.
Die niedrigen Zinsen haben Immobilienfinanzierungen jahrelang billig gemacht. Auch deshalb sinkt die Zahl der Zwangsversteigerungen seit langem. Nun erwarten Experten aber eine Trendwende.
Haus zu teuer: Rentnerin muss auf Campingplatz ziehen – Sie ist nicht die Einzige
Die hohe Inflation setzt vor allem Menschen mit geringem Einkommen unter Druck. Eine Rentnerin ist auf einen Campingplatz gezogen, weil sie sich die Kosten für ihr Haus nicht mehr leisten konnte.
„Finanztest“: 5 Tipps für die Eigenheimfinanzierung
Sie wollen bauen oder kaufen? Die aktuellen Entwicklungen dürften so manchen Bauwilligen wohl Schweißperlen auf die Stirn treiben. Mit diesen Tipps treffen Sie die richtige Entscheidung.
Zinserhöhung – Sparkassen-Chefin warnt: „Viele könnten ihr Haus verlieren“
Die EZB wird angesichts der Inflation im Sommer den Zinssatz anheben. Für Kreditnehmer und Hausbauer kann das bedrohliche Folgen haben, warnt die Präsidentin eines Sparkassenverbandes.
„Preise viel zu hoch“: Experte läutet Einfamilienhaus das Sterbeglöckchen
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie haben die Lieferketten der Bauindustrie stark gestört. Der Wohnungsbau steht vor dem Einbruch. Ein Experte rechnet mit der Abkehr vom Einfamilienhaus.
Geld schon nach wenigen Stunden weg: Riesiger Run auf Förderung für energiesparende Häuser
Das Interesse für die neue staatliche Förderung energiesparender Neubauten ist groß - zu groß. Die zur Verfügung gestellte eine Milliarde Euro sind bereits verbraucht, meldet die KfW.
Nach KfW-Stopp: Was Verbraucher jetzt wissen müssen
Die Einstellung der KfW-Effizienzhaus-Förderung schlägt hohe Wellen. Viele Hausbauer sind betroffen. Was passiert mit noch offenen Anträgen? Welche Optionen gibt es?
Immobilienblasen in Frankfurt und München am schlimmsten - Doch großer Wandel hat schon begonnen
Billiges Geld und eine hohe Nachfrage haben Preise für Immobilien in Großstädten nach oben getrieben. In Frankfurt und München ist es schlimm - Doch es steht ein Wandel an.
Unbezahlbare Immobilien: Keine Entlastung durch Corona und drohende Nachholeffekte
Die eigenen vier Wände werden in Deutschland für immer mehr Menschen unerschwinglich. Auch die Corona-Krise hat auf dem heiß umkämpften Immobilienmarkt keine Entspannung gebracht.
Größter Anstieg der Immobilienpreise seit Jahren: Warum auch Corona daran nichts ändert
Die Corona-Krise hat für einen schweren Wirtschaftseinbruch gesorgt. Doch die Immobilienpreise steigen rasant. Damit haben vor allem Städte wie Göttingen zu kämpfen.
Die eigenen vier Wände sind eine Investition. Auch Singles können sie stemmen. Auf einige Punkte müssen sie bei der Auswahl der Immobilie und ihrer Finanzierung achten.
Im Zinstief eine gute Anschlussfinanzierung finden
Ein Kredit reicht oft nicht: Vor der Anschlussfinanzierung sollten Kunden dann aktuelle Angebote einholen. Die niedrigen Zinsen kommen ihnen zur Zeit zugute.
Günstige Zinsen machen es möglich: Immobilienbesitzer können ihre Finanzierung schneller beenden als ursprünglich geplant. Denn was sie an Zinsen sparen, können sie in die Tilgung stecken.