Wenn das Traumauto in der Garage steht, wollen Besitzer ihr Auto so schnell wie möglich anmelden. Doch dabei sind einige rechtliche Hürden zu beachten.
Autoversicherung: Wann ergibt Vollkasko keinen Sinn mehr?
Sie haben sich ein neues Auto gekauft oder überlegen in die Teilkaskoversicherung zu wechseln? Wir erklären Ihnen, wann eine Vollkasko keinen Sinn mehr macht.
Arbeit im Homeoffice oder weniger Urlaubsreisen: In der Corona-Pandemie ist bei vielen das Auto öfter mal in der Garage geblieben. Dafür kann es von der Kfz-Versicherung Bares geben.
Einmal jährlich überprüfen die Versicherungen die Regionalklassen ihrer Kfz-Policen. Für viele Autofahrer ändert sich die Berechnungsgrundlage, doch das teuerste Pflaster bleibt unverändert.
Gesplitterte Windschutzscheiben, Beulen im Blech und Wasser in der Tiefgarage – schwere Unwetter mit Hagelkörnern hinterlassen an Autos immer wieder deutliche Spuren. Wer zahlt für die Schäden?
Kfz-Versicherung: Wann der Wechsel auch im Dezember noch möglich ist
Wer den Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung verpasst hat, kriegt manchmal noch eine zweite Chance. Und zwar immer, wenn das Sonderkündigungsrecht greift.
Kfz-Versicherung oft nach dem 30. November kündbar
Wer jetzt die Rechnung seiner Kfz-Versicherung im Briefkasten gefunden hat und sich über höhere Beiträge ärgert, kann ein Sonderkündigungsrecht nutzen. Wie geht das?
Kfz-Versicherung: Prüfen Sie Ihre Rechnung genau auf versteckte Beitragserhöhungen
Derzeit flattern bei zahlreichen Autohaltern wieder Rechnungen der Kfz-Versicherung fürs nächste Jahr ein. Diese sollten Sie auf Beitragserhöhungen prüfen.