„Ahlener Mammut“ kehrt ins Geomuseum Münster zurück
5,20 Meter ist es lang und 3,20 Meter hoch: Das „Ahlener Mammut“ kommt zurück ins Geomuseum Münster. Wann Besucher es bestaunen können, ist allerdings noch unklar.
Historische Trecker in einem Museum bei Uelzen zu sehen
40 historische Trecker glänzen in einer großen Halle bei Uelzen. Manche sind aus den 40er Jahren, aber anspringen tun sie alle. Motorradclubs und Autoliebhaber machen an dem kleinen Museum regelmäßig Halt.
Konkrete Vorschläge für die Neuaufstellung des Heimatmuseums sollen finanziell geprüft werden
Das Heimatmuseum in Heiligenhafen soll komplett neu aufgestellt werden. Der Ausschuss für gesellschaftliche Angelegenheiten empfahl der Stadtvertretung jetzt, das Konzept von Beraterin Dr. Stefanie Janssen auf die Finanzierung zu prüfen.
Digitale Plattform zeigt Objekte rund ums Reisen in der DDR
Hinter tausenden Objekten verbergen sich Geschichten aus einem nicht mehr existierenden Land. Besucher können sie erzählen. Auf einer Online-Plattform werden Erinnerungen im Zusammenhang mit DDR-Gegenständen gesucht.
Ob Parasiten in Tokio, Henkerwerkzeuge in Sissach oder Yeti-Fäkalien in Portland: Rund um den Globus haben sich Museen gruseligen Themen verschrieben. Manche haben durchaus wissenschaftliche Ambitionen.
Pest bis Corona: Museum beleuchtet Geschichte der Seuchen
Infektionskrankheiten fordern seit jeher mehr Todesopfer als Kriege oder Naturkatastrophen. Eine Ausstellung in Hildesheim zeigt ihre verheerenden Auswirkungen, aber auch die Fortschritte der Medizin.
Neue Chance für Theater und Kinos: Das gilt in Niedersachsen
Immer mehr Menschen in Niedersachsen sind gegen Corona geimpft, die dritte Infektionswelle ebbt ab. Für die Kulturbranche im Land ergeben sich dadurch Änderungen – ein Überblick.
Die Künstlerin Christine Kramm stellt im Heimatmuseum von Heiligenhafen ihre Aquarell-, Acryl- und Ölbilder aus. Sie möchte die Betrachter dazu animieren, sich mehr für die Tierwelt in der Warderstadt zu interessieren.
Viele Museen dürfen wieder Besucher empfangen - allerdings nur mit vorheriger Anmeldung. In Goslar präsentiert das Mönchehaus zwei Ausstellungen unter anderem zu japanischer Fotografie.
Ältestes Judenviertel Deutschlands in Köln entsteht neu
Seit genau 1700 Jahren ist jüdisches Leben in Deutschland dokumentiert. Die Gemeinde in Köln ist die älteste nördlich der Alpen. Bald soll das mittelalterliche Judenviertel wieder zu besichtigen sein.