Krisengeplagtes „Starliner“-Raumschiff startet zur ISS
Lange Wartezeit und Werkstatt-Aufenthalte: Bereits vor mehr als zwei Jahren sollte das „Starliner“-Raumschiff von Boeing abheben und zur Internationalen Raumstation fliegen. Nun ist es endlich soweit.
SpaceX schießt erneut „Starlink“-Satelliten ins All – Sie könnten auffällig am Himmel zu sehen sein
SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, schießt immer wieder „Starlink“-Satelliten ins All. Wer aufmerksam zum Himmel schaut, kann die „Perlenkette“ sehen.
Raumsonde Solar Orbiter bietet neuen Blick auf die Sonne
Nur wenige Sonden sind der Sonne jemals nähergekommen - und keine davon war in der Lage, solche außergewöhnlichen Messdaten zu liefern, wie sich jetzt Solar Orbiter sendet.
Weltraum-Hotel soll 2027 eröffnen: Ein Ziel für den boomenden Weltraumtourismus
Der Weltraumtourismus nimmt an Fahrt auf und soll ein Ziel im Weltall bekommen: Ein Hotel, das bereits 2027 eröffnen soll. Doch wer kann sich das leisten?
Dem US-Militär liegen immer mehr Meldungen über nicht identifizierte Flugobjekte vor. Hinweise über einen außerirdischen Ursprung gibt es nicht - Erklärungen in vielen Fällen aber ebenso wenig.
Geheimdienste und das US-Militär rätseln über unbekannte Flugobjekte. Gibt es sie tatsächlich - oder sind sie schlicht Einbildung? Nun gab es eine Anhörung im US-Repräsentantenhaus.
Totale Mondfinsternis am 16. Mai 2022: Das sind die besten Bilder
Der Schatten der Erde zieht am frühen Morgen des 16. Mai 2022 über den Vollmond – eine totale Mondfinsternis mit „Blutmond“ entsteht. Die schönsten Bilder.
Astronaut Maurer tauschte Zimmer mit russischen Kollegen
Nach seiner Rückkehr von der ISS gab es erstmal Pizza und asiatisches Essen: Matthias Maurer testet langsam Geschmackssinn und Schwerkraft - und erinnert sich an den tollsten Tag im All.
Pudelwohl zurück: Astronaut Maurer wieder in Deutschland
Ein halbes Jahr war er im All - jetzt ist Matthias Maurer wieder auf der Erde angekommen. Unmittelbar nach seiner Landung im Golf von Mexiko düste er weiter nach Köln. Und nun? Erstmal Füße hochlegen.
Ein halbes Jahr war er im Weltall - nun ist Matthias Maurer wieder auf der Erde angekommen. Unmittelbar nach seiner Landung im Golf von Mexiko düste der Astronaut weiter nach Köln.
„Ich habe noch viele Träume“: Astronaut Maurer kommt heim
Für Matthias Maurer laufen die letzten außerirdischen Stunden. Nach knapp sechs Monaten in der Schwerelosigkeit geht es zurück zur Erde. Was bleibt von der Mission des zwölften Deutschen im All?
Seltenes Schauspiel im Weltall: Vier Planeten reihen sich am Himmel auf
Gleich vier Planeten reihen sich im April 2022 am morgendlichen Himmel auf – es ist nur ein Vorgeschmack auf eine noch viel größere Planetenparade im Juni.
Straftaten im All: Wessen Gesetze gelten auf dem Mond?
Wo Menschen sind, kann es Straftaten geben. Das gilt auch fürs Weltall. Doch nach welchem Recht sollen diese geahndet werden, zum Beispiel auf dem Mond? Ein Land will nun auf Nummer sicher gehen.
Die Sanktionen gegen Russland gelten auch in der Wissenschaft. Viele Projekte mit russischer Beteiligung sind auf Eis gelegt. Wie geht es mit der Internationalen Raumstation weiter?
Nun wird es erst einmal eng auf der Internationalen Raumstation ISS: Insgesamt elf Austronauten sind dort nun stationiert - bis es für einige von ihnen zurück zur Erde geht.
Nach Bennu folgt Apophis: Die Sonde „Osiris-Rex“ der Raumfahrtbehörde Nasa soll einen weiteren Asteroiden erforschen. Die Mission wird also verlängert - und bekommt einen neuen Namen.
Matthias Maurer kann auf der Raumstation ISS in der Regel wunderbar schlafen. Nur einmal - nach einem ganz besonderen Tag - reißt es ihn aus dem Schlaf.
Erste komplett private Crew: Weltraumtouristen wieder da
50 Millionen Euro für ein paar Tage auf der Internationalen Raumstation? Einigen reichen Geschäftsmänner war es das wert. Nun sind sie wieder auf der Erde - aber deutlich später als geplant.
Auch im Weltraum kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen - die ISS konnte einen Zusammenprall mit Müll zwar verhindern. Doch das Problem im All ist groß.
„Dinosaurier-Killer“: Forscher will „ein Stück des Übeltäters“ gefunden haben – „Ein Gänsehauterlebnis“
Der Einschlag eines Asteroiden hat vor vielen Millionen Jahren zahlreiche Spezies ausgelöscht. Nun will ein Forscher einen Splitter davon gefunden haben.
Nasa bricht Boden-Test von Mond-Raketensystem erneut ab
Nächster Rückschlag für die US-Raumfahrtbehörde Nasa: Wieder missglückte ein Test des „Artemis“-Raketensystems - und das nicht zum ersten Mal. Wann kann ein weiterer Versuch gestartet werden?
Astronaut Maurer macht sich Sorgen um die Schwerkraft
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer lebt und arbeitet seit Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS. Bald steht die Heimreise an - und diese ist auch mit Ängsten verbunden.