Nasa bestätigt: Raketenteil auf Mond eingeschlagen
Das Objekt stammt laut amerikanischer Raumfahrtbehörde nicht von einer Nasa-Mission - man nimmt an, dass es sich wahrscheinlich um ein chinesisches Teil handelt. China weist dies zurück.
Sicherheit und Nachhaltigkeit - ILA öffnet wieder die Tore
Startschuss für die Luftfahrtmesse ILA bei Berlin. Einblick geben wollen die Veranstalter bei militärisch-technischen Neuerungen sowie bei Innovationen für einen nachhaltigen Luftverkehr.
Astronaut Maurer: Forschung ruhte während Touristen-Besuchen
Waren Raumstationen lange Zeit ein Ort für Profis, zieht es zunehmend auch Privatleute in den Weltraum. Betreute Touristen-Touren gehören inzwischen zum Geschäft der Astronauten.
Airbus-Rüstungschef: Müssen widerstandsfähiger werden
Die Luftfahrtschau ILA steht mehr als früher im Zeichen des Militärs. Großraumtransporter, Tarnkappenjets und Weltraumtechnik sind wichtige Themen. Der Rüstungschef von Airbus erläutert seine Pläne.
Bundesregierung will klimaneutralen Luftverkehr voranbringen
Fliegen soll klimaschonender werden - und das auf der ganzen Welt. Die Bundesregierung will dabei mithelfen. Welche Möglichkeiten gibt es, den Luftverkehr zukünftig umweltfreundlich zu gestalten?
Airbus-Rüstungschef: Müssen widerstandsfähiger werden
Globale Lieferengpässe bringen die Industrie mehr und mehr in Bedrängnis. Auch die Luftfahrt ist laut Airbus-Rüstungschef Michael Schöllhorn inzwischen stark betroffen.
Nasa startet Studie zu Ufos – Bericht soll öffentlich zugänglich gemacht werden
Ufos faszinieren die Menschheit – doch gibt es sie wirklich? Die Nasa will bei dem Thema mitmischen – und die entstehende Studie öffentlich zugänglich machen.
Blick in die Tiefen des Universums – So sieht „Hubble“ das Weltall
Aus dem Erdorbit heraus blickt das Nasa-Weltraumteleskop „Hubble“ tief hinein ins Universum – und liefert faszinierende Aufnahmen von Planeten, Galaxien, Sternenhaufen und anderen Phänomenen.
Diese Dinge wurden auf dem Mars entdeckt – sie gehören dort nicht hin
Der Mars beflügelt die Fantasie – immer wieder sehen Menschen auf seiner Oberfläche Dinge, die es dort gar nicht geben kann. Einige Bilder, bei denen das Phänomen der Pareidolie zuschlägt, im Überblick.
SpaceX schießt „Starlink“-Satelliten ins All – Immer wieder sind sie auffällig am Himmel zu sehen
SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, schießt immer wieder „Starlink“-Satelliten ins All. Wer aufmerksam zum Himmel schaut, kann die „Perlenkette“ sehen.
Neue Nasa-Studie zu unidentifizierten Flugobjekten
UFOs faszinieren Menschen seit jeher. Nun gibt die Nasa eine neue Studie in Auftrag, um das Geheimnis hinter den mysteriösen Flugobjekten zu lüften - und von diesen gibt es gar nicht so wenige.
Mars-Reise: Visionäre Idee soll Flug zum roten Planeten drastisch verkürzen
Ein riesiger Laser könnte eine Raumsonde auf dem Weg zum Mars so stark beschleunigen, dass die Reise in 45 Tagen zu bewältigen wäre. Doch es gibt Hürden.
Neue Satelliten sollen lokale Unwetterwarnung verbessern
Gewitter, Starkregen und Stürme nehmen im Zuge des Klimawandels zu. Genauere Vorhersagen könnten Leben retten. Eine neue Satelliten-Generation soll nun viel exaktere Daten liefern können.
Test geglückt: „Starliner“ von der ISS zurück auf der Erde
Mit dem „Starliner“ von Boeing sollten schon längst Astronauten von und zur ISS transportiert werden. Aber das Projekt wird von Problemen geplagt. Jetzt ist erstmals ein Testflug geglückt.
Astronaut Maurer konnte Krieg in Ukraine aus dem All sehen
Der Krieg in der Ukraine hat auch bei Matthias Maurer bleibenden Eindruck hinterlassen. Und dass, obwohl der deutsche Astronaut erst seit dem 6. Mai wieder auf der Erde ist.
„Starliner“ erreicht erstmals Internationale Raumstation
Nach einer mehrfach verschobenen Mission sind 300 Kilogramm Fracht sicher bei der ISS-Besatzung angekommen. Das Projekt liegt mehr als zwei Jahre hinter dem eigentlichen Zeitplan.
Krisengeplagtes „Starliner“-Raumschiff startet zur ISS
Lange Wartezeit und Werkstatt-Aufenthalte: Bereits vor mehr als zwei Jahren sollte das „Starliner“-Raumschiff von Boeing abheben und zur Internationalen Raumstation fliegen. Nun ist es endlich soweit.
Raumsonde Solar Orbiter bietet neuen Blick auf die Sonne
Nur wenige Sonden sind der Sonne jemals nähergekommen - und keine davon war in der Lage, solche außergewöhnlichen Messdaten zu liefern, wie sich jetzt Solar Orbiter sendet.
Weltraum-Hotel soll 2027 eröffnen: Ein Ziel für den boomenden Weltraumtourismus
Der Weltraumtourismus nimmt an Fahrt auf und soll ein Ziel im Weltall bekommen: Ein Hotel, das bereits 2027 eröffnen soll. Doch wer kann sich das leisten?
Dem US-Militär liegen immer mehr Meldungen über nicht identifizierte Flugobjekte vor. Hinweise über einen außerirdischen Ursprung gibt es nicht - Erklärungen in vielen Fällen aber ebenso wenig.
Geheimdienste und das US-Militär rätseln über unbekannte Flugobjekte. Gibt es sie tatsächlich - oder sind sie schlicht Einbildung? Nun gab es eine Anhörung im US-Repräsentantenhaus.
Totale Mondfinsternis am 16. Mai 2022: Das sind die besten Bilder
Der Schatten der Erde zieht am frühen Morgen des 16. Mai 2022 über den Vollmond – eine totale Mondfinsternis mit „Blutmond“ entsteht. Die schönsten Bilder.
Astronaut Maurer tauschte Zimmer mit russischen Kollegen
Nach seiner Rückkehr von der ISS gab es erstmal Pizza und asiatisches Essen: Matthias Maurer testet langsam Geschmackssinn und Schwerkraft - und erinnert sich an den tollsten Tag im All.
Pudelwohl zurück: Astronaut Maurer wieder in Deutschland
Ein halbes Jahr war er im All - jetzt ist Matthias Maurer wieder auf der Erde angekommen. Unmittelbar nach seiner Landung im Golf von Mexiko düste er weiter nach Köln. Und nun? Erstmal Füße hochlegen.
Ein halbes Jahr war er im Weltall - nun ist Matthias Maurer wieder auf der Erde angekommen. Unmittelbar nach seiner Landung im Golf von Mexiko düste der Astronaut weiter nach Köln.