Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Der Gang zur Arbeit, die Runde durch den Supermarkt: Im Alltag kommt bei den meisten Menschen einiges an Bewegung zusammen. Um Erkrankungen optimal vorzubeugen, reicht das aber nicht - ein paar zusätzliche Spaziergänge sollten es schon noch sein.
Gesunder Lebensstil beugt nach Schlaganfall einer Demenz vor
Wer einem erneuten Hirninfarkt vorbeugt, schützt sich gleichzeitig vor Demenz. Für Betroffene kommt es dabei vor allem auf eine gesunde Ernährung und viel Bewegung an.
Sind Computer - etwa bei Krebsdiagnosen - schon klüger als ein Fachärzteteam? Mediziner bezweifeln das und nutzen Rechner bislang meist nur als unterstützende Assistenten. Doch wird es dabei bleiben?
So beugen Herzinfarkt-Patienten erneutem Verschluss vor
Auch wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, stärken sich Herzinfarkt-Patienten am besten täglich mit einem Spaziergang. Auch kommt es für sie jetzt auf die richtige Ernährung und Medikamenteneinnahme an.
Darum kann es gefährlich werden, wenn Ihr Augenlid oft zuckt
Ein zuckendes Augenlid kann mehr sein als nur ein nervöser Tick. Am Ende steckt etwas viel Gefährlicheres dahinter, das Sie nie für möglich gehalten hätten.
Das Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung. Die Krankheit ist tückisch: Sie wird nicht immer rechtzeitig diagnostiziert und kann einen Schlaganfall verursachen. Ein Arzt empfiehlt eine einfache Methode zum Erkennen für Zuhause.
Erleidet jemand einen Schlaganfall, ist nicht nur er von den Folgen betroffen. Auch Partner, Familienmitglieder und Freunde müssen sich an die neue Situation gewöhnen. Doch sie können dem Betroffenen helfen.
Nach einem Schlaganfall beginnt der Wettlauf mit der Zeit. Je frühzeitiger die Behandlung erfolgt, desto größer sind die Chancen, dass der Betroffene überlebt - und keine bleibenden Schäden davon trägt.
Herz-Kreislauferkrankungen bleiben die Todesursache Nummer eins. Rund 40 Prozent der Menschen sterben daran - und die Zahlen steigen wieder leicht. Unterschätzt wird gelegentliches Herzrasen: Vorhofflimmern ist eine Volkskrankheit. Apps können …