Zehn Jahre Higgs-Boson: Was der Teilchenphysik noch bleibt
Fast 50 Jahre haben Physiker nach dem Beweis für das „Gottesteilchen“ Higgs-Boson gesucht. 2012 konnten sie die Entdeckung verkünden. Ist der Sinn des Teilchenbeschleunigers in Genf damit abgelaufen?
Schon lange ist Schokolade ein Schweizer Exportschlager. Zu den bekanntesten Marken zählt etwa Toblerone. Doch die US-Firma, die sie seit 20 Jahren besitzt, will die Produktion teilweise in die Slowakei verlagern. Daher ändert sich nun die …
FIFA nutzt halbautomatische Abseitstechnologie bei WM
In Katar bekommen die Schiedsrichter erstmals bei einer WM bei Abseitsentscheidungen Hilfe durch ein halbautomatisches System. Werden bald Roboter alle Entscheidungen treffen?
Salmonellen in Schoko-Fabrik: Callebaut stoppt Produktion
Der Schokoladenhersteller Barry Callebaut liefert seine Produkte zur Weiterverarbeitung an Gewerbekunden. Nun wurden in einem Werk in Wieze Salmonellen gefunden; die Produktion ist eingestellt.
UN: Mehr als 306.000 tote Zivilisten in Krieg in Syrien
Der Krieg in Syrien hat statistisch gesehen über zehn Jahre lang jeden Tag 83 Zivilisten das Leben gekostet. Die Zahlen liegen noch höher als bislang vom UN-Menschenrechtsbüro befürchtet.
Derzeit ruft die UN-Gesundheitsorganisation noch nicht die höchste Alarmstufe aus. Doch das könnte sich noch ändern. Die Ansteckungsdynamik und das Virus werden genau beobachtet.
Rückschläge für Rheinbezwinger - Holt er nun wieder auf?
Seit 11. Juni krault sich der Langstreckenschwimmer Joseph Heß den Rhein hinab. Nun ist Halbzeit. Einige Pannen haben den Chemnitzer jedoch in Verzug gebracht. Kann er den Rückstand aufholen?
Die Zahl der Affenpocken-Nachweise wächst in aller Welt. Europa ist am schwersten betroffen. Die Weltgesundheitsorganisation ist besorgt. Fachleute beraten in Genf, ob Alarm geschlagen werden muss.