Die Akte Sommermärchen: Einblick in interne Dokumente zum DFB-Skandal
War die Fußball-WM 2006 in Deutschland gekauft? Die Bestechungsvorwürfe sind jetzt verjährt – die FR zeichnet anhand interner Dokumente nach, wie der DFB die Affäre um Franz Beckenbauer dennoch aufklären will.
Schweizer Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen WM-Macher - Besondere Umstände bei Beckenbauer
Jetzt droht den Machern des Sommermärchens von 2006 doch wieder Ärger. Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat am Dienstag Anklage erhoben - allerdings nicht gegen Franz Beckenbauer.
Sommermärchen 2006: WM-Macher müssen nach wie vor Strafen durch Justiz fürchten
Die WM-Macher um Wolfgang Niersbach, Theo Zwanziger, Horst R. Schmidt und Franz Beckenbauer müssen trotz des juristischen Teilerfolgs weiter Strafen fürchten.
Köln - Drei Tage vor einem Gerichtstermin haben der frühere Fußball-Nationalspieler Günter Netzer und der ehemalige DFB-Chef Theo Zwanziger ihren Streit beigelegt.
Gericht sieht Zwanzigers "Krebsgeschwür"-Aussage als zulässig
Düsseldorf - Als „Krebsgeschwür des Weltfußballs“ hatte Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger den Wüstenstaat Katar bezeichnet. Das war von der Meinungsfreiheit noch gedeckt, befinden Düsseldorfer Richter.