Lichthupe: Aufblenden ist zur Ankündigung eines Überholvorgangs erlaubt
Viele Autofahrer betätigen die Lichthupe, ohne das genauer zu hinterfragen. Laut Gesetz ist ihr Einsatz jedoch eigentlich nur in zwei Situationen zulässig.
Nebelschlussleuchte: Für ihren Einsatz gibt es strenge Vorgaben
Schon bei leicht verschlechterten Sichtverhältnissen schalten manche Autofahrer die Nebelschlussleuchte ein – doch ihr Einsatz ist gesetzlich klar geregelt.
Busspur in der Stadt: Darf sie auch von „normalen” Autos genutzt werden?
In manchen Städten gibt es spezielle Busspuren. Bis auf wenige Ausnahmen dürfen hier nur Busse fahren. Nutzen Autofahrer den Sonderstreifen verbotswidrig, kann es teuer werden.
Gefahrgut-Warntafeln: Was hinter den Zahlencodes auf den orangefarbenen Schildern steckt
Gefahrguttransporter sind mit speziellen Warntafeln gekennzeichnet – diese sind extrem wichtig für Rettungskräfte. Aber was bedeuten eigentlich die Zahlen?
Gültigkeit von Tempolimits: Endet die Begrenzung an der nächsten Kreuzung?
Es gibt in Deutschland unzählige Tempolimit-Schilder – aber endet eine Geschwindigkeitsbegrenzung tatsächlich an der nächsten Einmündung oder Kreuzung?
Aufgepasst: Ist Autofahren mit offenem Kofferraum in Deutschland erlaubt?
Bei Ikea oder im Baumarkt fiel der Einkauf größer aus als geplant: Zwar passt alles in den Kofferraum, aber er geht nicht zu. Darf der Kofferraum bei der Heimfahrt offen bleiben?
Falsch parken: Wann Punkte in Flenxburg und sogar ein Fahrverbot drohen
Falsch geparkt, zehn Euro bezahlt, fertig: So kalkulieren viele Autofahrer, die gegen Halte-Regeln verstoßen. Doch Vorsicht: Parkverstöße können richtig teuer werden und sogar den Führerschein kosten.