1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Welt

Digitaler Impfpass ist da: So funktioniert die CovPass App

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Natalie-Margaux Rahimi

Kommentare

Lange wurde der digitale Impfpass angekündigt – jetzt ist er da! Alles Wissenswerte zum neuen CovPass – und den Alternativen.

Hamburg – Die Impfungen in der Hansestadt Hamburg* schreiten immer weiter voran. Ab Montag, 17. Mai 2021, sind gemäß der Impfpriorität 3 jetzt auch Personen mit bestimmten Vorerkrankungen zur Corona-Impfung aufgerufen*. Seit Kurzem sind Sonderrechte und Freiheiten für Geimpfte und Genesene* bundesweit beschlossene Sache. Klar, dass da die Fragen nach dem digitalen Impfpass immer lauter werden. Jetzt gibt es positive Neuigkeiten: Den digitalen Impfausweis wie den CovPass gibt es noch vor der Urlaubssaison*.

Virus:Coronavirus, COVID-19
Krankheitserreger:SARS-CoV-2
Vorkommen:Weltweit
Erster bekannter Fall:1. Dezember 2019

Digitaler Impfpass: Corona-Nachweis per Corona-Warn-App und CovPass – so einfach geht das

Sonderrechte und Freiheiten für Geimpfte: keine Testpflicht mehr, keine Quarantäne nach Reisen – keine Kontaktbeschränkungen. Aber wie soll ein Geimpfter seinen Impfstatus nachweisen*? Dafür soll der sogenannte digitale Impfpass kommen. Was bedeutet das? Menschen, die vollständig Geimpft sind, können das in einer App eintragen. Dafür bekommen sie vom Arzt oder Impfzentrum einen entsprechenden Nachweis. Der QR-Code auf dem Dokument kann dann einfach mit der App eingescannt werden – fertig.

Ein europaweit anerkannter digitaler Impfpass soll Geimpften bald weitgehende Freiheiten ermöglichen. Eine Frau hält ihn auf ihrem Smartphone in der Hand.
Der digitale Impfpass kommt noch vor der Urlaubssaison. So einfach funktioniert er. © Sven Simon/imago images

Die entsprechende App, die extra für den digitalen Impfpass entwickelt wurde, heißt CovPass. Allerdings muss es nicht diese App sein. Auch die Corona-Warn-App wird eine Impfpass-Funktion anbieten. Wer diese App schon hat, kann sie dann auch für den Impfpass nutzen. Und wer gar kein Smartphone besitzt, der kann das Zertifikat auch einfach in gedruckter Form mitführen. Auch die traditionellen gelben Impfpässe gelten als offizieller Nachweis.

In CovPass können ebenfalls der Genesenen-Status und negative Antigen-Schnelltests vermerkt werden. Demnach ist die App kein reiner Impfpass, sondern bestätigt auch Genesenen und Getesteten nicht mit Corona infiziert zu sein. In Thüringen läuft derzeit ein Pilotprojekt zum digitalen Impfausweis. Wie die Mopo berichtet wird das gut angenommen. In dem Fall konnte der Impfnachweis per QR-Code sogar direkt im Terminvergabeportal heruntergeladen werden.

Digitaler Impfpass: Ein kleines Problem bleibt für Geimpfte noch

Ein kleines Problem bleibt aber noch, beim digitalen Impfpass. Menschen, die bereits zweimal geimpft sind, haben bisher keinen entsprechenden Nachweis mit QR-Code erhalten. Daher soll ihnen dieser jetzt per Post zugesandt werden. Das soll auch verhindern, dass tausende Geimpfte plötzlich zum Arzt und ins Impfzentrum stürmen, um sich den Nachweis abzuholen. Problem: Nicht alle Impfzentren verfügen über die Kontaktdaten der Geimpften.

Datenschutzbeauftragte haben zumindest beim CovPass außerdem noch Bedenken, was die Datensicherheit der App angeht. Immerhin konnte aufgrund der Eiligkeit der App noch keine umfassende Prüfung stattfinden. Alle wichtigen Fakten zum digitalen Impfpass* hat auch merkur.de für Sie zusammengefasst. Und wenn sie noch unschlüssig sind, ob Sie sich Impfen lassen möchten oder nicht, finden Sie in unserem großen Impfstoff-Vergleich* viele wichtige Infos. * 24hamburg.de und merkur.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare