- 0 Kommentare
- Weitere
Vatertag in Hamburg
Kiezen am Vatertag: Diesen Plan haben Olivia Jones und Co. für die Reeperbahn ausgeheckt
- vonLaura-Marie Löwenschließen
Normalerweise ist die Reeperbahn am Vatertag in Biergeruch gehüllt. Normalerweise mischt sich an diesem Tag dumpfer Musikschall aus den Bars mit dem Gegröle gut gelaunter Männertrupps. Normalerweise drängen sich Feiernde mit Sprüche-Shirts, Sonnenbrillen und Sombreros dicht an dicht. Normalerweise.
- Am Donnerstag, 21. Mai ist Vatertag.
- Wegen der Coronavirus-Krise* ist ausgelassenes Feiern in Hamburg* kaum möglich.
- Olivia Jones* und andere Laden-Besitzer auf der Reeperbahn* haben aber einen Plan.
Hamburg/Reeperbahn – „Normal“ wird der diesjährige Vatertag in Hamburg ganz und gar nicht. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie gelten erhebliche Einschränkungen* und die gewohnten Bollerwagen-Touren und Grillpartys sind eher mit Vorsicht zu genießen. Auch der übliche Kiez-Trubel bleibt am Donnerstag aus. Doch Olivia Jones und andere Bar-Betreiber auf der Reeperbahn kommen mit einer außergewöhnlichen Aktion um die Ecke, um den feierwütigen Hamburgern an Christi Himmelfahrt zumindest ein bisschen St.Pauli-Flair zu ermöglichen.
Dragqueen | Olivia Jones |
Geboren | 21. November 1969 (Alter 50 Jahre) |
Größe | 1,95 Meter |
Vollständiger Name | Oliver Knöbel |
Bücher | Keine Angst in Andersrum : eine Geschichten vom anderen Ufer |
Eltern | Gerhard Knöbel, Evelin Roth |
Vatertag in Hamburg: Olivia Jones und Co. auf der Reeperbahn – das haben sie vor
Momentan herrscht auf der Reeperbahn noch gähnende Leere, der Kiez ist seit Beginn der Sars-Coronavirus-CoV-2-Pandemie wie ausgestorben.* Erst kürzlich starteten Olivia Jones und andere Kiezgrößen hier eine große Protestaktion*, um gegen die Coronavirus-Einschränkungen in Hamburg* zu demonstrieren. Zwar dürfen einige Kneipen in Hamburg nun wieder schrittweise öffnen*, doch von einer Rückkehr zur Normalität ist der Kiez zurzeit noch weit entfernt. Ein kleiner Lichtblick: Das Reeperbahn-Festival 2020 soll immerhin stattfinden.*
Am Vatertag wird aber keine Ausnahme gemacht – wildes Partytreiben auf der Reeperbahn wird am Donnerstag nicht möglich sein. Doch so ganz müssen Hamburger Jungs (und Deerns) dann doch nicht auf ihre Kiez-Tour in Hamburg verzichten. Einige Bars, Geschäfte und Restaurants auf der Reeperbahn bringen den Kiez-Flair in die Wohnungen der Hamburger. Die Idee: Verschiedene Facebook-Livestreams sollen es ermöglichen, die Läden auf der Reeperbahn trotz Coronavirus-Krise zu erkunden - wenn auch nur in virtueller Form. Mit am Start ist -wie sollte es anders sein - auch die Kiez-Königin Olivia Jones.
„Jeder Laden hat sich ein kleines Programm ausgedacht. Man bekommt zudem einen Blick hinter die Kulissen. Das ist nicht nur für Hamburger, sondern auch für Touristen interessant“, so eine Facebook-Sprecherin. Insgesamt nehmen sieben Kiez-Läden an dem Programm teil. Facebook selbst ist Veranstalter der Aktion und verspricht eine abwechslungsreiche Mischung aus Livestreams: „Das bunte Programm zeigt alle Facetten des Kiezes. Ob ein Friseurbesuch beim Barbershop, ein Bier in der Craft-Beer-Kneipe oder ein Schnack mit der aufstrebenden Illustratorin.“.
Alle Facebook-Lives im Überblick | |
---|---|
12.00 Uhr | Weinladen St. Pauli |
13.00 Uhr | Fritzen Atelier & Krämerladen |
14.00 Uhr | Mexiko Straße Taquería |
15.00 Uhr | Alles Elbe Craft Beer Kneipe |
16.00 Uhr | Olivia Jones Bar |
17.00 Uhr | Herrengut Barbershop |
18.00 Uhr | Schmidts Tivoli Theater |
Um 12 Uhr soll es mit einem Live-Stream vom Weinladen St. Pauli losgehen, Schlusslicht ist dann das legendäre Schmidts Tivoli Theater. Auf der Facebook Deutschland Seite wird dann im Stundentakt gestreamt.
Facebook will mit Live-Kieztour Hamburger Läden helfen
Facebook hat die Aktion initiiert, um Hamburger Läden in der Coronavirus-Krise zu unterstützen und vor dem Aus zu retten: „ Mit der Live-Kieztour möchten wir kleinen Läden, die in der Krise vor wirtschaftlichen Herausforderungen stehen, helfen und dazu anregen, gerade auch die kleinen Läden in der eigenen Umgebung zu unterstützen.“ Unterstützt werden sollen vor allem kleine Geschäfte, die stark finanziell unter der Pandemie leiden müssen. Facebook-User können auch ihren Teil dazu beitragen, indem sie Gutscheine kaufen. Facebook hat dafür bereits vor ein paar Tagen eine Funktion eingerichtet.
Legendäre Kieznächte in Hamburg – Stimmen Sie jetzt ab!
Quelle: 24hamburg.de
* 24hamburg.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Rubriklistenbild: © Magdalena Tröndle/dpa/picture alliance