So lassen Sie Ihren Goldschmuck mit Hausmitteln wieder edel aussehen

Goldschmuck wirkt immer besonders edel – allerdings läuft das Metall auch gerne mal an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es ganz leicht mit Hausmitteln reinigen.
Den eigenen Goldschmuck gibt man ungern her – selbst, wenn er nach vielen Jahren angelaufen und nicht mehr ganz so ansehnlich ist. Schließlich bilden sich mit der Zeit Ablagerungen von Hautschuppen, Cremes oder Kosmetika, die das Material abgenutzt aussehen lassen. Doch deshalb ist der Schmuck noch lange nicht verloren. Gold lässt sich nämlich ganz einfach mit Hausmitteln in seinen alten Glanz versetzen.
Warum läuft Gold überhaupt an?
Reines Gold läuft in der Regel nicht an – doch nur selten besteht ein Schmuck einzig und allein aus Gold, weil es zu weich ist, um für Schmuck herzuhalten. Deshalb werden oft andere Metalle wie Silber hinzugemischt. Dieses reagiert auf das Schwefelwasserstoff in der Luft und deshalb läuft der Goldschmuck an.
Gold reinigen: So lösen Sie mit Hausmitteln leichte Verschmutzungen
Für geringe Ablagerungen reicht einfaches Spülmittel in Wasser gemischt aus. Das Wasser sollte dabei lauwarm sein. Legen Sie Ihren Schmuck einfach in eine Schale oder in einen Kübel davon hinein. Nehmen Sie einen weichen Lappen und reinigen Sie damit die betroffenen Stellen.
Reinigen Sie Ihren Goldschmuck mit Zahnpasta
Ein Geheimtipp für das Reinigen von Gold: eine handelsübliche Zahnpasta. Einzige Kriterien sind, dass sich darin keine Schleifpartikel befinden sollten, die das Gold zerkratzen könnten. Ansonsten dürfen Sie mit sanftem Druck mit einer weichen Bürste den Goldschmuck reinigen. Sie werden sehen, dass die Zahncreme auch hier wieder für einen schönen Glanz sorgt.
Hausmittel im Einsatz: Mit diesen wird Ihre Duschkabine garantiert blitzblank.
Mit Backpulver den Goldschmuck reinigen – so geht's
Backpulver eignet sich sehr gut, wenn nach dem ersten Reinigungsversuch immer noch Ablagerungen am Schmuck zu finden sind. Dann reiben Sie das Gold einfach mit dem Pulver ein und waschen es anschließend mit warmem Wasser ab. Danach dürfte das Schmuckstück wieder glänzen.
Probieren Sie es aus: Goldschmuck mit Natron reinigen
Natron lässt sich genau wie Backpulver anwenden. Die beiden Hausmittel haben den Vorteil, dass sie selbst in die kleinsten Zwischenräume gelangen und alles säubern. Reiben Sie deshalb Ihren Schmuck mit Natron ein und warten mindestens drei Minuten, bevor Sie ihn wieder mit warmen Wasser abspülen. Mit einem Tuch trockenreiben und schon strahlt das Gold wieder.
Erfahren Sie hier, warum Sie im Haushalt nur einfache Hausmittel zum Putzen benötigen.
Zwiebeln übrig? Dann reinigen Sie Ihren Goldschmuck damit!
Das Gold wirkt stumpf oder matt? Zwiebelsaft verleiht dem Schmuck wieder seinen alten Glanz. Dazu reiben Sie das betroffene Accessoire einfach mit einer Zwiebelhälfte ab und lassen dem Saft mindestens zwei Stunden Zeit um einzuwirken. Anschließend spülen Sie den Goldschmuck mit warmem Wasser ab und gehen noch einmal mit einem weichen Lappen darüber.
So reinigen Sie Ihren Goldschmuck mithilfe von Ultraschall
Ein handelsübliches Ultraschall-Reinigungsgerät wird meist zum Säubern von Brillen genutzt. Doch auch für Ihren Goldschmuck eignet sich das Reinigungsbad perfekt. Dafür geben Sie zum Wasser einen Tropfen Spülmittel hinzu und legen Ihren Schmuck dazu. Ein Durchgang braucht nur zwei bis drei Minuten – durch Ultraschallwellen kommt der Schmuck ins Vibrieren und Ablagerungen lösen sich einfach ab. Nachher brauchen Sie Ihr Hab und Gut nur noch mit einem weichen Tuch trocken reiben.
Auch interessant: So erstrahlt Ihr Teppich wieder in altem Glanz – mit einfachen Hausmitteln.
Goldschmuck reinigen - mit Salz und Alufolie
Ein Trick, der vor allem für Gegenstände aus Silber genutzt wird, zeigt auch bei Goldschmuck seine Wirkung. Dazu brauchen Sie nur einen Behälter (z.B. einen Topf oder eine Auflaufform), Salz und eine Alufolie. So funktioniert es:
- Erhitzen Sie Wasser und Salz in einem Topf.
- Legen Sie vorsichtig eine Alufolie darin aus – oder legen Sie diese in einen anderen Behälter und geben Sie das heiße Wasser darauf.
- Geben Sie den Schmuck hinzu und warten Sie zehn Minuten.
- Nehmen Sie den Schmuck wieder heraus und polieren Sie ihn mit einem fusselfreien, weichen Tuch.
Aber Vorsicht! Diese Methode sollten Sie nicht anwenden, wenn in den Schmuck Edelsteine gefasst sind.
Goldschmuck mit Edelsteinen – so reinigen Sie Ihn richtig
Sollten sich an Ihrem Goldschmuck Edelsteine befinden, müssen Sie etwas vorsichtiger bei der Reinigung vorgehen. Denn schnelle Temperaturänderungen schaden einigen von ihnen, wie zum Beispiel Opalen. Deshalb sollten Sie kein kochendes oder heißes Wasser bei der Reinigung verwenden. Nur Diamanten und Saphire sind davor gefeit, da sie härter und widerstandsfähiger sind.

Von Schmuck bis Besteck: So reinigen Sie angelaufenes Silber richtig.
Aber auch auf Spülmittel oder chemische Produkte können Edelsteine empfindlich reagieren. Deshalb sollten Sie zum Beispiel Gold-Ringe mit Steinen immer beim Duschen oder beim Abspülen abnehmen, oder zumindest Handschuhe tragen. Um auf der sicheren Seite zu sein, reinigen Sie diesen Schmuck nur mit lauwarmen Wasser.
Das gleiche gilt im übrigen für Goldschmuck, der mit Perlen besetzt ist. Auch hier eignet sich lauwarmes Wasser zur Reinigung am besten. Falls Sie sich unsicher sind, was die Reinigung Ihres Goldschmucks angeht, wenden Sie sich an einen Fachmann: Juweliere und Optiker bieten diesen Service an und polieren den hochwertigen Schmuck optimal. (fk) (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.