1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Wohnen

Ganz einfach: Das können Sie gegen angelaufenes Kupfer tun

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Kupfer lässt sich auf verschiedene Arten reinigen.
Kupfer lässt sich auf verschiedene Arten reinigen. © pixabay/sferrario1968

Ihnen ist bestimmt aufgefallen, dass Kupfer sich mit der Zeit dunkel verfärbt - aber wie lassen sich diese Stellen reinigen? Hier finden Sie Tipps mit Hausmitteln.

Geldmünzen, Becher, Kerzenständer, Schmuck oder Töpfe - Sie haben womöglich mehr Kupfergegenstände bei sich zuhause, als Ihnen bewusst ist. Leider läuft das Material oft dunkel an oder verfärbt sich grün. Glücklicherweise können Sie Kupfer dank der Hilfe von Hausmittel wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzen.

Warum verfärbt sich Kupfer eigentlich?

Verfärbungen entstehen durch die Oxidation von Kupfer mit Sauerstoff. Dass es also dunkel anläuft, lässt sich nicht aufhalten, da Ihr Hab und Gut in der Regel immer Luft ausgesetzt ist. Doch die Verfärbungen lassen sich mit Hausmitteln in den Griff kriegen.

Verunreinigungen an Kupfergegenständen mit Tomatenketchup loswerden

Von Tomatenketchup werden Sie sicherlich eine Tube im Kühlschrank haben - und diese können Sie hervorragend zum Reinigen von Kupfer benutzen. Schmieren Sie damit einfach den gesamten betroffenen Bereich ein und lassen Sie es einen Moment lang einwirken.

Auch für kleinere Gegenstände wie Schmuck eignet sich Ketchup - oder alternativ auch Tomatenmark. Geben Sie es auf eine Bürste und schrubben Sie vorsichtig drauf los. Danach spülen Sie Ihre Gegenstände einfach wieder sauber mit Wasser aus, damit keine Reste übrig bleiben.

Auch interessant: Dieser Tipp hilft bei einem verkalkten Duschkopf ganz bestimmt.

Zahnpasta gegen angelaufenes Kupfer: So funktioniert es

Nicht nur die Beißerchen freuen sich über eine regelmäßige Reinigung mit Zahnpasta - auch angelaufenes Kupfer reagiert sehr positiv auf die chemischen Inhaltsstoffe in der Paste. Reiben Sie das Kupfer einfach mit etwas Zahnpasta ein - die Menge variiert je nach Verschmutzungsgrad - und lassen Sie das Ganze eine Zeit lang einwirken. Anschließend wischen Sie die Reste mit einem weichen Lappen ab, sodass keine Überreste mehr vorhanden sind.

So wird Buttermilch zum Kupfer-Reiniger

Sie haben Buttermilch im Überfluss? Nichts wie her damit: Vermischt mit ein wenig Salz wird sie dickflüssiger und eignet sich somit perfekt, um Kupfer zu reinigen. Verteilen Sie die Paste einfach darauf, lassen Sie sie einwirken und polieren Sie den Gegenstand danach mit einem weichen Tuch.

Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Goldschmuck mit Hausmitteln wieder edel aussehen lassen.

Angelaufenes Kupfer: So mischen Sie den perfekten Reiniger aus Essig

Essig eignet sich hervorragend für eine Putzmischung: Dazu mixen Sie Wasser und Essig im Verhältnis von 5:1 - wobei Wasser den größeren Anteil einnimmt - und verteilen das Ganze auf dem verschmutzten Kupfergegenstand. Lassen Sie das Essigwasser mindestens eine halbe Stunde lang einwirken und putzen Sie es mit einem weichen Lappen wieder ab.

Übrigens: Mit einem Esslöffel Salz verstärken Sie den Wirkungsgrad der Paste.

So reinigen Sie Kupfer mit Holzasche

Falls Sie einen Kamin haben, sitzen Sie praktisch an der Quelle eines Reinigungsmittels. Kalte Holzasche lässt nämlich zuverlässig Verunreinigung von Kupfer verschwinden. Dazu reiben Sie den Gegenstand oder die Kleinteile einfach mehrere Male damit ein und waschen diese hinterher gründlich mit Wasser ab.

Reinigen Sie Kupfer kinderleicht mit Zitronen

Zitronen finden Sie in jedem Haushalt und sind deshalb stets griffbereit: Alles was sie in diesem Fall tun müssen, ist, die Zitrone zu halbieren und eine Hälfte mit Speisesalz zu bestreuen. Diese verwenden Sie nun, um Ihr Kupfer damit einzureiben. Lassen Sie das Lösungsmittel eine Weile einwirken, trocknen Sie es ab - und schon glänzt das Kupfer wieder!

Von Schmuck bis Besteck: So reinigen Sie angelaufenes Silber richtig.

Mit Sauerkrautsaft angelaufenes Kupfer reinigen

Fans von Sauerkraut können Ihre Leibspeise übrigens auch zum Reinigen von Kupfer verwenden - oder zumindest den Saft. Dazu mischen Sie 100 Milliliter des Sauerkrautsaftes mit 600 Milliliter Wasser, geben einen Esslöffel Salz hinzu und verreiben die Mischung mit einem weichen Lappen auf Ihrem Kupfergegenstand. Nach einer halben Stunde Einwirkzeit waschen Sie ihn mit warmen Wasser ab und polieren in mit einem fusselfreien Tuch.

Salmiakgeist und Salz: Bezwingen Sie Verunreinigungen auf Kupfer

Füllen Sie eine Tasse mit Salmiakgeist und lösen darin einen Esslöffel Salz auf. Diese Mischung verteilen Sie dann großzügig auf Ihrem verschmutzten Kupfergegenstand. Warten Sie anschließend eine Stunde, damit das Mittel gut einwirken kann. Danach wischen Sie die Lösung mit einem weichen Handtuch ab.

Sie haben mit grünen Ablagerungen am Wasserhahn zu kämpfen? Dann könnte es sich um Grünspan handeln - so werden Sie ihn los.

Auch interessant

Kommentare