Orchideen-Blätter hängen schlaff herab: Ist zu viel oder zu wenig Wasser schuld?
Orchideen sind ein gern genommener Klassiker für die Fensterbank. Doch was können Sie tun, wenn die grünen Blätter schlaff aussehen?
Nicht nur die charakteristische Blüte sticht bei Orchideen direkt ins Auge: Auch die grün glänzenden, leicht ausladenden Blätter sorgen bei der Blume aus der Familie der gleichnamigen Gewächse für die exotische Anmutung. Doch was tun, wenn diese schrumpelig sind und Rillen bekommen?
Orchideen-Blätter sind schrumpelig: Meist liegt es an der Wasserversorgung

Weisen Ihre Orchideen schrumpelige und alt aussehende Blätter auf, hängt es mit der Wasserversorgung zusammen. Denn bei Schädlingsbefall wie mit Spinnmilben verfärbt sich der äußere Rand der Blätter, während gelbe Blätter auf zu viel Sonne hinweisen können. Gerade Exemplare, die auf der Fensterbank mit Südausrichtung stehen, laufen hierfür Gefahr. Folgendes sollten Sie beachten, wenn Ihre Orchidee schrumpelige Blätter aufweist:
- Wassermangel liegt bei Ihrer Orchidee höchstwahrscheinlich dann vor, wenn trotz Blütephase die Blüten abfallen oder ausbleiben. Dann sollten Sie die Pflanze umgehend gießen, da sonst die Wurzeln austrocknen und die Blätter endgültig nicht mehr bewässert werden können. Wirkt die Pflanze insgesamt schlapp, so ist dies auch ein Indiz für nicht ausreichendes Gießen – der Druck in den Blattzellen lässt durch den Wassermangel nämlich nach.
- Aber auch zu häufiges Gießen kann bei der Orchidee zu verschrumpelten Blättern führen. Die Wurzeln faulen so nämlich und können dann keine Feuchtigkeit mehr zu den Blättern leiten. Als Konsequenz trocknen die Blätter ebenso aus und sehen verschrumpelt aus, wie wenn man sie zu wenig gießt.
- Das A und O bei Orchideen ist der richtige Standort: Weder zu dunkel noch zu hell sollte es für sie sein. Bei zu viel Sonne verbrennen die empfindlichen Blätter oder werden gelb und welk.
Beim richtigen Gießen der Orchidee heißt es wie bei so vielem: Probieren geht über Studieren. Tasten Sie sich mit der Zeit an die richtige Menge heran. Bei fauligen Wurzeln sollten Sie den Übertopf zudem auf Staunässe untersuchen. (jl)